SWT Nr.: 8 in Gleidingen

Trotz einer Gewitterwarnung kamen doch 27 unerschrockene TeilnehmerInnen. Eigentlich so nicht zu erwarten, denn es gab ja auch  noch das Extra Zwickel beim Nachbarn TSV Rethen. Leichter Donner und Regen am Anfang legten sich aber bald,  sodass wir doch trocken die drei Runden spielen konnten. Für einige gab es schon das erste Streichergebnis. Den Tagessieg mit 3 S + 29 Pkt. ging an Werner Groß, gefolgt von Helmut Schrödter + 23. Durch seine 3 S + 21 festigte Dirk Prätorius seine Spitzenposition in der Gesamttabelle. Der 4.Platz ging an Bernd Osterhus ebenfalls 3 S      http://petanque-gleidingen.jimdo.com

Till und Thomas gewinnen das Lion Rouge

Gewinner Lion Rouge 2019

Till-Vincent Goetzke und Thomas Hucke gewinnen im Finale des Lion Rouge 13:12 gegen Frank Günther und Cihangir Ocak. Ungeschlagen an beiden Tagen räumten die beiden alles weg, was ihnen in den Weg kam. Im Halbfinale waren es Bert Vanherp und Johan Belsacq, die aus Brüssel angereist waren. Im Viertelfinale sorgten Sie dafür, dass die Vorjahressieger Sylvain Ramon und Martin Wanka die Kugeln früher als erwartet einpacken mussten.

126 Doubletten waren trotz Unwetterwarnung nach Rethen südlich von Hannover gekommen; viele bereits zum Zwickel-Turnier am Freitag. Gespielt wurde auf den 24 Bahnen des Boulodrômes und auf dem gut präparierten, angrenzenden Rotascheplatz. Nach der ersten Runde hörte es dann auch auf zu regnen und es stellte sich die gewohnt ausgelassene Party-Stimmung ein, bei der gleichzeitig Boule gespielt und zur Musik getanzt werden kann. Bei diesem Pétanque-Festival machen die mit, bei denen nicht das Gewinnen, sondern der Spaß an erster Stelle steht. Eine wunderbare Mischung netter Leute aus ganz Deutschland, Belgien und Schweden.

Mehr

Langenhagen: Peter Trott gewinnt 2. Innotech Pokal

Bei angenehmen 18° Außentemperatur wurde am 7.7.2019 der von der Burgwedeler Firma Innotech gestiftete Wanderpokal zum 2. Mal ausgespielt. 46 begeisterte Boulespieler und -spielerinnen aus der Region Hannover fanden sich auf dem Pétanque-Platz des SC Langenhagen zu einem Super-Mêlée Turnier ein. Nach vier Runden à 60 Minuten standen die Platzierungen fest: Von den 46 Sportlern und Sportlerinnen konnten fünf jeweils vier Siege davontragen. Auf dem 1. Platz landete Peter Trott, der den Wanderpokal mit nach Hause nahm. Platz 2 belegte Bärbel Kilian, den 3. Platz errang Regine Jetschmann, auf Platz 4 fand sich Wolfgang Frohloff wieder und den 5. Platz belegte Hubert Meerreis.


Im kommenden Jahr wird der Innotech Pokal im Juli erneut ausgespielt.
Die Mitglieder der Pétanque Sparte des SCL treffen sich dienstags um 18:00 und freitags um 16:00 zum Training. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. Für den Anfang können Boulekugeln ausgeliehen werden. Weitere Informationen unter: www.scl-aktuell.de

Ergebnistabelle:

Ergebnis 2. innotech Pokal

PlatzNameVereinSiegePunkte
1Peter TrottAllee430
2Bärbel KilianAllee423
3Regine JetschmannLathwehren422
4Wolfgang FrohloffBurgdorf420
5Hubert MeereisGleidingen415
6Siggi KönigOdin321
7Erwin StaudtSCL318
8Dirk NitscheOdin317
9Jochen Göhler-JetschmannLathwehren314
10Dieter LoskeSCL311
11Mike VoigesBurgdorf39
12Norbert StrüwingRethen35
13Margot TrottAllee31
14Inge BorchersAhlem3-1
15Volker StarostaSCL29
16Doris JunekSCL27
17Wolfgang JunekSCL26
18Norbert WolffNeuwarmbüchen25
19Uwe SommerfeldEmpelde21
19Angelika StaudtSCL21
21Achille SantangeloAllee20
22Siggi PfaffeGleidingen2-1
22Werner KilianAllee2-1
22Gabi HaarRethen2-1
25Rainer SeifertBIGL2-5
25Anne WolffNeuwarmbüchen2-5
27Margit Ihsen-LukasGleidingen2-6
27Helga KöppNeuwarmbüchen2-6
29Martin KöppNeuwarmbüchen2-7
29Dieter BorchersAhlem2-7
31Jaro SzmukalaNeuwarmbüchen2-10
32Renate SeilsSCL2-12
33Karin WulfSCL11
34Uschi BeierOdin1-4
34Manne KleinOdin1-4
36Willi WulfSCL1-7
37Peter BeierOdin1-8
38Dirk GrothNeuwarmbüchen1-9
38Bernd SieberNeuwarmbüchen1-9
40Hans Joachim BockSCL1-11
41Ingo GrothBremen1-12
42Conny Bock1-13
42Julia Mora EstradaNeuwarmbüchen1-13
44Ralf SchirmacherRethen1-16
45Gerd Ihsen-LukasGleidingen0-22
45Karin SchellbachSCL0-22

Fotos und Bericht: Hans Joachim Bock

PVRH: Bezirksmeisterschaft Mixte 2019 Ahlem

Bei strahlendem Hochsommerwetter wurde die Bezirksmeisterschaft Mixte ausgetragen. 20 Teams traten an und lieferten sich teils hochklassige Spiele. Nach zwei Runden drängten sich an der Spitze 5 Teams mit minimalen Punktunterschieden. Runde 3 machte dann den feinen Unterschied. Edith & Manfred Grupe ( SV Frielingen ) und Monika Gottfried & Rudi Klinge ( SV Ahlem ) setzten sich mit jeweils 3 Siegen ab. Die nachfolgenden Plätze lagen recht eng beieinander.

Runde 4 ,bei nun über 30 Grad, brachte einige Überraschungen aber auch ein tolles Finale. Dieses ging mit 13:9 an Monika Gottfried und Rudi Klinge ( SV Ahlem ).
2. Platz: Edith und Manfred Grupe ( SV Frielingen ).
3. Platz: Sabine Dahlke und Jürgen Duberny ( LPG Lehrte ).

Ein besonderer Dank an den SV Ahlem für eine sehr gute „ Küche“. Ein Dank auch an die Teilnehmer/ innen für die fairen Begegnungen. Ihr habt es der Turnierleitung sehr leicht gemacht.

 

Bericht und Foto: Erich Wolf

Ergebnis:

PVRH Bezirksmeisterschaft Mixte 2019

Austragungsort: SV Ahlem; 29.6.2019
Turnierleitung: Erich Wolf PVRH, N.N. SV Ahlem
Spieler 1Spieler 2VereinPunkteRang
Monika GottfriedRudi KlingeSV Ahlem4741
Edith GrupeManfred GrupeSV Firelingen3762
Sabine DahlkeJürgen DubernyLPG Lehrte3753
Annette AppelHorst RieschLPG Lehrte3744
Gabriele WindusHeinz MaraunBSV Gleidingen3725
Wolfgang EhlersPetra BodeFC Schwalbe3666
Natascha RatheTorsten KlugeSV Frielingen/Petangueules3527
Nataliia LebedynskaMichael GerlachSG Allez Allee2668
Birgit SommerfeldUwe SommerfeldTUS Empelde2639
Bilge TutkunkardesMatthias RößlerTSV Egestorf26010
Elfi HoltzPeter LödingSG 7424611
Inge BorchersDieter BorchersSV Ahlem24512
Anita FabigJoachim RademannSG Allez Allee24512
Doris JunekWolfgang JunekSC Langenhagen24214
Gabi HaarRalf SchirmacherTSV Rethen23415
Hans Joachim BockGisela JakobiedeßSC Langenhagen14316
Barbara BothRon HakeSG Allez Allee13817
Antje NicolaidesAlexander GruhSG Allez Allee13018
Edith RonshausenRüdiger HerktSV Ahlem2519
Wolfgang ReidtElla BodeFC Schwalbe2020

Zwickel auf der Allee

Ein Mixte war nicht zu stoppen. Bei hochsommerlichen Temperaturen und gut besuchter Allee erspielte sich das Mixte Tanja und Steven den Tagessieg. Der zweite Platz ging an Oliver und Michael. Ebenfalls ungeschlagen blieben Leon und Helge. Bis nächste Woche beim VFL Eintracht.

Quelle: Matze per E-Mail

PVRH Neuer Regionspokal: Endrunde am Empelder Waldberg

In einer schweißtreibenden Vorrunde an drei verschiedenen Spielorten in der Region Hannover qualifizierten sich sechs Mannschaften für das Finale am Pfingstmontag auf dem Waldberg in Empelde. Bei herrlichem Sonnenschein begann das Abschlussturnier pünktlich um 10 Uhr.

Nach einer Gruppenphase und anschließenden Halbfinalpaarungen kam es zu einem Finale zwischen den Mannschaften von der SG Kirchwehren-Lathwehren und dem FC Neuwarmbüchen. Das Quartette des FC Neuwarmbüchen war nach einem langen Tag und verletzungsgeschwächt im Finalspiel nach 50 Minuten schon mit 0:12 im Rückstand, als die „Fanny“ dann doch noch abgewehrt wurde. Sie erkämpften sich dann insgesamt noch 5 Punkte, den Sieg ließen sich aber die Kirchwehren- Lathwehrener nicht mehr nehmen. Im Spiel um Platz drei setzten sich die vier Spieler des VFB Hannover-Wülfel, in einem hart umkämpften Spiel, gegen die Mannschaft des TSV Langreder durch.

Die Abschlusstabelle des Regionspokals 2019

  1. SG Kirchwehren-Lathwehren
  2. FC Neuwarmbüchen
  3. VFB Hannover-Wülfel
  4. TSV Langreder
  5. SG Allez Allee
  6. LPG Lehrte

Bericht und Fotos: Uwe Sommerfeld

Egestorf: 8. Deistercup

Siegerliste 8. Deistercup
1 Esther und Oliver Hahlbohm
2 Erich Wolf / Martin Franke
3 Arnd Richarz / René Beister
4 Achille Santangelo und Jürgen Winkler
5 Oliver von Alten / Daniel Rathe
6 Sati Albaryak / Robert Heise
7 Andreas Pöhls / Matthias Rößler
8 Bärbel und Werner Kilian
9 Anita Scharwenka / Rita Wegener
10 Drago Radonjic / Ilse Rehberg
11 Martina Vogt / Dieter Kramer
12 Thorsten Meyer und Klaas Boie
13 Hella Mugroski / Manne Klein
14 Heinz Maraun / Gabriele Windus
15 Michael Mayer / Axel Buhl
16 Petra Klitschke / Dagmar Fischer
17 Alina und Wolfgang Fischer
18 Joachim Bock / Martin Missullis
19 Klaus Pöhls / Klaus Heydrich
20 Henry Leifholz / Kirsten Leifholz
21 Walter Kamps / Horst Kuhlmann
22 Natascha und Kai Rathe
23 Susanne Wiesbach / Torsten Göllinger
24 Martin Köpp / Gerhard Labsch
25 Eberhard Schweigler / Peter Matheja
26 Dirk Nitsche / Siggi König
27 Sandra Sellmann / Oliver Sellmann-Langer
28 Conny und Hans-Joachim Bock
29 Elke Thal und Peter Thal
30 Anette Puttler und Erwin Scharwies
31 Siegfried Schröder / Wilhelm Rommelmann
32 Stefan Dietrichs / Ute Schwarz-Dietrichs
33 Elke und Günther Kühne
34 Ursula und Peter Beier
35 Christian Rasche und Mathias John

„Bericht“ und Foto: Matthias Rössler

PVRH: Bezirksmeisterschaften gestartet

Mit 42 Teams startete die erste Bezirksmeisterschaft des PVRH in der Formation Doublette beim TSV Rethen in das Jahr 2019. Neben Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus 15 Vereinen des PVRH beteiligten sich auch wieder Gäste aus anderen Regionen rund um Hannover. Bei strahlendem Sonnenschein konnten Erik und Jutta das Turnier pünktlich um 10 Uhr starten. Es sollten 5 Runden nach Schweizer System gespielt werden.

Mehr

Saisoneröffnung in Kleefeld

Bei schönstem Wetter kamen 70 Teams am Ostersamstag auf der Sportanlage des TuS Kleefeld zusammen. Die Tunierleitung übernahmen Annette und Jens von den Fanny Pitboules. Für das leibliche Wohl sorgte der TuS Wirt Krasno. Das Tunier begann für Alle zur Chancengleichheit auf der Rotasche und wurde in der Hauptrunde auf das Bouledrome ausgedehnt. Was von vielen begrüßt wurde. Es war ein gelungenes Tunier.

1. Mika Everding, Matthias Künnecke
2. Michael, Sam
3. Holger Dahne, Daniela Volpini
3. Bernd Hoffmann, Steven Panther

Quelle: per E-Mail von Martin Buche

Osterquartett in Oldenburg

Osterquartett

Erwartungsgemäß hat das Favoritenteam Sylvain Ramon, Jörn Herzog, Frank Günther und Cihan Ocak das Osterquartett gewonnen. Überraschende Zweite ist das Team um Turnierorganisator Thomas Berger, mit Mirko Nemyczuk, Holger Kromminga, Sebastian Bauer und Thomas Hufnagel vor dem Team Rastede um Kalle Wilken geworden. Bei bestem Wetter, chilliger Musik und super Verpflegung spielten 70 Spieler ein entspanntes Turnier und schauten ca. 20 Besucher zu. Eine gute Werbung für unseren Sport.

Quelle: per E-Mail von Thomas Berger

Montaaxbouler Nr.: 1 – Quartett startet mit 3 Siegen in die neue Saison

Zum ersten Spieltag der Saison 2019 trafen sich in Frielingen 28 SpielerInnen, um in drei Runden Supermêlée einen Sieger zu ermitteln. Am Ende waren vier mit 3 Siegen übrig, von denen der Berichterstatter die beste Kugeldifferenz aufwies. Auf dem Foto von links nach rechts: Gerd Ross, Natascha Rahe, Dieter Luft und Edith Grupe.
Am Montag dem 8. April geht es beim TSV Horst weiter. Einschreibeschluss 16:45 Uhr
Bericht: Dieter Luft

Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 22 – Saisonfinale

Zum Saisonfinale trafen sich 44 Aktive in der Halle am Sportplatzweg. Der Abend startete schon eine halbe Stunde früher als üblich, denn nach der zweiten Runde sorgte der Vereinswirt in einer verlängerten Pause mit leckerem Gegrillten für eine Stärkung der Anwesenden. Trotz lockerer Stimmung wurde in den drei Runden noch einmal ordentlich Gas gegeben. Nach seinem Erfolg in der Vorwoche, hätte Daniel noch einmal die Chance die bis dahin Führende, Susanne, von der Tabellenspitze zu verdrängen. Gute Chancen sich in der Tabelle zu verbessern hatten auch noch Robert, Frank, Bernd und Renate. Nicht mehr in diesen Wettstreit eingreifen konnte Torsten G., bis dahin Platz 2 in der inoffiziellen Rangliste. Er musste einen wichtigen Termin in Hanoi wahrnehmen.

Mehr

Wülfeler EisDays: Meister 2018/19

Pünktlich zum Start der Wülfeler EisDays um 11.00 Uhr endete der Regen und wollte auch so lange nicht stören, bis der neue EisDaysmeister 2018/19 fest stand! Nach drei Runden stand es fest:  Norbert Strüwing belegt den 1. Platz, ihm folgt auf Platz 2 der Lokalmatador Olli Claus. Den 3. Platz  sicherte sich Dirk Prätorius. Gratulation!

Der VfB Wülfel wünscht allen Teilnehmern eine erfolgreiche Sommersaison.

 

Bericht und Foto: Olli

 

Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 21 – Besuch aus Göttingen

Es ist für die Winterrunde nicht ungewöhnlich, dass Besucher einen langen Anfahrtsweg in Kauf nehmen, um in Krähenwinkel zu spielen. Überraschend war es letzten Dienstag aber, wie Felix Lemke aus Göttingen diesen Weg zurücklegte. Der amtierende NPV Landesmeister Triplette ließ sich erst mit der DB über den Hauptbahnhof bis zum S-Bahnhof Kaltenweide bringen, um von dort für den Rest der Strecke in die Halle auf sein mitgeführtes Fahrrad umzusteigen. „Felix, schön, dass Du noch kurz vor Ende der WR dabei warst! Wir hoffen, Du hattest eine stressfreie Rückfahrt“.

Auch am vorletzten Spieltag dieser Saison wurde in der Halle wieder hart um den Tagessieg gerungen. In die Siegerliste konnte sich zum ersten Mal das Team Michael und Hans mit 3 Siegen /+14 eintragen. Sie bewahrten deutlich Abstand zum 2. Platz, den Cord und Daniel belegten ( 3 /+7 ). Ihnen folgte auf Platz 3 Natascha, Marvin und Max K. mit 2 Siegen /+18.

Nächsten Dienstag endet die WR. Spielbeginn ist dann schon 17:30 Uhr. Es wird in jedem Fall auch vor der Halle gespielt, denn es haben sich schon wieder mehr Teams angemeldet, als in der Halle Platz finden. In der 2. Pause gibt es Gegrilltes vom Vereinswirt. Zum Saisonabschluss sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Winterrunde mit und  ohne Anmeldung herzlich an den Sportplatzweg eingeladen.

Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 20 – Vier Personen auf Platz 1 ?

Auch dieser Abend der Winterrunde wäre wieder mit 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgebucht gewesen, wenn denn nicht erbarmungslose Krankheiten in aller letzter Sekunde zugeschlagen hätten. So konnte die Turnierleitung immerhin noch 39 von Ihnen begrüßen. Eine besondere Freude war es ihr, auch wenn fast am Ende der Saison, ein hannoversches Boule – Urgestein „Il signore Achille“ als 119. Besucher in der Krähenwinkler Halle begrüßen zu können. Im Gegensatz zur letzten Runde, der 2. Ladies Night, sank der Frauenanteil signifikant, hielt sich aber auf dem langfristigen Mittel der Runde bei etwa unter 30%. Chapeau, liebe Frauen.
Alle drei Runden wurden zügig durchgespielt und am Ende gab es ein Novum in dieser Spielzeit: Ein geteilter 1. Platz. Diesen teilten sich das Team Max K. und Marvin mit dem Team Anita und Alexander ( 3 /+15). Auf dem 3. Platz landete mit hauchdünnem Vorsprung das Team Daniel und Cord (2 /+12) vor dem Team Robert und Frank (2 /+14).

Platz 1 Anita und Alexander

Die nächste und vorletzte WR am 19. 03. ist bis auf wenige Einzelstarterplätze ausgebucht. Anmeldung unbedingt erforderlich unter winterrunde-2018@web.de.

Die letzte WR am 26.03. ist auch schon fast ausgebucht. Wer noch einmal die Luft in der Halle schnuppern will, sollte nicht lange überlegen und sich anmelden. Zum Saisonabschluss wird der Vereinswirt seinen Grill anfeuern und einen leckeren Imbiss anbieten. Außerdem wird der/die treuste Teilnehmer/in für 2018/19 geehrt. Damit dafür etwas Zeit bleibt, beginnt die Runde schon um 17:30 Uhr. Also Knoten ins Taschentuch oder Smartphone programmieren, um nicht zu spät zu sein.

Krähenwinkler Winterrunde Nr. 19: 2. Ladies Night

Eigentlich war die Halle zur 2. Ladies Night komplett ausgebucht, wenn da nicht in letzter Sekunde eine Lady geschwächelt hätte. Ganz anders dagegen ein „Supporter“ aus der Herrenfraktion. Trotz Zahn-OP war er mit an Bord, auch wenn er an diesem Abend nicht mehr alle Zähne zusammenbeißen konnte.

Mehr

Rinteln: 4. Dreambouler-Indoor-Cup: Hannoveraner spielen oben mit.

Auch dieses Jahr strahlte das vom Dreamboulern Krankenhagen ausgerichtete Turnier, limitiert auf 32 Teams, bis in die Region Hannover hinein. Neben den amtierenden Landesmeistern Triplette Steven Panther, Felix Lemke (Göttingen) und Matthias Helweg waren noch weitere Teams aus der Region Hannover in der Rintelner Reithalle am Start.

Mehr

3. Derby Braunschweig – Hannover: Oker-Leine-Pokal bleibt in Hannover

Wenn man beim letzten Oker-Leine-Derby im Oktober auf das Wetter von diesem Wochenende gewettet hätte, ein jeder hätte seinen Einsatz mit Sicherheit verloren. Bei strahlendem Sonnenschein und stetig steigenden frühlingshaften Temperaturen trafen sich beim TSV Krähenwinkel/Kaltenweide wieder einmal je zwei (Stadt-)Mannschaften aus Braunschweig und Hannover zum 3. Oker-Leine-Derby. In 4. Runden sollte geklärt werden, ob der Pokal weiter in Hannover bleibt oder nach Braunschweig für die nächsten Monate geht.

Mehr

Krähenwinkler Winterrunde Nr. 17: Youngster kompromisslos

Eine ziemlich perfekte Leistung lieferte am heutigen Abend die Doublette aus Marvin und Max K. ab. Nach zwei ungefährdeten Siegen schlugen sie in Runde 3 auch noch die Triplette aus Daniel, Frank und Robert deutlich. Der Tagessieg mit /+31 war ihr verdienter Lohn. Deutlich mehr Mühe hatte die Triplette aus Jutta, Cord und EA, die ihren letzten Gegner, Ulli, Dirk und Torsten K. nur mit einem Punkt Unterschied schlugen. Die Begegnung endete nach einer Stunde mit 6:5. Dennoch Platz 2 mit 3 /+8. Obwohl in der 2. Runde noch gegen Ulli, Dirk und Torsten K. verloren ließen sich Sati, Siggi und Gerhard mit einem deutlichen Sieg über die Triplette aus Anita, Susanne und Alexander den 3. Platz nicht mehr nehmen ( 2 /+15 ). Platz 4 ging an die Triplette Hans, Michael und Torsten G. ( 2/+10). Platz 5 ging an Martina, Natascha und Dieter (2/+7), sie waren es auch, die die einzige Fanny des Abend verteilten.

2. Platz Cord, jutta, EA

Alle Startplätz für den nächsten Abend der Winterrunde am 26.02. sind besetzt. Es sind nur noch wenige Einzelplätze zu vergeben. Um Anmeldung per Email wird gebeten! Die Winterrunde Nr. 19 in 14 Tagen steht dann wieder ganz im Zeichen der Winterrunden Ladies. Auch hier gibt es keine Startplätze mehr.

3. Platz Siggi, Sati, Gerhard

Fotos: Archiv

 

Eisboule Nr.: 15 Einfach nur traurig

Der letzte Durchgang am Freitag in Gleidingen wurde völlig überschattet vom Tod Marlies Schöbel.  Am Ende des Abends machte die traurige Nachricht die Runde. Sie löste bei allen Entsetzen und Trauer aus. Jede/r Teilnehmer/in kannte ja Marlies, hatte sicher auch viele persönliche Erinnerungen an sie. Sicher dachten auch alle voller Mitgefühl an ihren Mann Kurt. Nach einer Schweigeminute gingen die Anwesenden nach Hause.

Die Ergebnisse auf unserer Hompage.