Trost-Turnier in Frielingen
Die Krähen Dirk Holz, Tobias Herbel und Gunter Dietrich gewinnen das dritte Travemünde-Trost-Turnier in Frielingen. Im Endspiel bei tropischen Temperaturen setzten sie sich gegen ein Team vom SV Frielingen durch Max Koch, Daniel Rathe und Lothar Meckel. Den dritten Platz im A-Turnier erreichte Renate Schwarzbauer, Bernd Osterhus und Torsten Kluge. Viele Teilnehmer bedankten sich bei den Frielingern für die gute Organisation und Verpflegung und hoffen auf ein Wiedersehen in 2015.
Quelle: per Kontaktformular von Michael Patschkowski
BM Tête beim SV Odin

Am Samstag, 26.Juli 2014, veranstaltete der Kreisverband Hannover-Stadt und-Land beim SV Odin seine offene Bezirksmeisterschaft Tête. 36 TeilnehmerInnen spielten 5 Runden. Nach 4 Runden waren Till-Vincent Goetzke (Tura Braunschweig) und Dirk Holz (TSV Krähenwinkel-Kaltenweide) noch ohne Niederlage. In einem packenden Spiel, nach 12:12 Punkten, siegte mal wieder Till-Vincent. Weil alle 5 Runden für jeden gewertet wurden, rutschte Dirk dadurch auf den 4. Platz mit 480 Punkten. Den 2. Platz belegte Honoré Balié mit 489 Punkten hauchdünn vor Christa Balié mit 488 Punkten.
Mehr4. Wedemark Open

Trotz Temperaturen von über 3o Grad sind am Samstag 20 Triplette Teams beim 4. Wedemark Open erschienen. Nach 5 Runden waren als einziges ungeschlagenes Team die Sieger ermittelt:
1.) Tanja Hanebuth, Matze Helweg und Jan Philipp Krug!
Preisgelder gab es für die 5 besten Teams. Hier die weiteren Platzierungen:
2.) Heidi Pape, Kay Wenske und Werner Twesten
3.) Eggert Osterloh, Detlef Koch und Ecki Kobbe
4.) Dirk Nitsche, Thomas Hucke und Michael Berg
5.) Hella Mrugowski, Herbert Schiesgeries und Achim Spacal
Quelle: per E-Mail von Ecki Kobbe
MehrDeutsche Meisterschaft Doublette in Stuttgart

+ Till-Vincent Goetzke gewinnt mit seinem Partner Daniel Reichert (BaWü) die Deutsche Meisterschaft Doublette.
+ Für NiSa 02 mit Jan Garner und Mahmut Tufan war im 1/8 Finale gegen BaWü 03 mit Diol Abdoulaye/Daniel Härter Endstation.
+ Alle anderen 10 Teams aus Niedersachsen hatten die Poule-Runden nicht überstanden und haben in dem B-Turnier folgende Ergebnisse erzielt:
+ 1/4 Finale: NiSa 07 (Christa Balié/Jan-Philipp Krug), NiSa 09 (Giulio Pinna/Heinz Boule), NiSa 12 (Detlef Pierschlewicz/Matthias Steep)
+ 1/8 Finale: NiSa o6 (Hanns-Wilhelm Goetzke/Honoré Balié), NiSa 11 (Helge Haseloff/Walter Sterz)
+ 1/16 Finale: NiSa 03 (Thomas Hucke/Oliver Hahlborn), NiSa o8 (Jochen Stern/Klaus Ogon)
+ 1/32 Finale: NiSa 04 (Peter und Erick Zipperling), NiSa 05 (Erich Müller/Christopher Stein), NiSa 10 (Esther Zipperling/Nils Allwardt)
(Quelle:DP; Foto: Lea Mitschker)
21. Schwalbe-Turnier

50 Doubletten waren erschienen, um abschliessend nach zwei Vorrunden und dem anschliessenden ABCD-KO System ein spannendes Endspiel zu sehen. Das etwas glücklichere Händchen hatten hier zum Schluss Jan Garner und Sascha von Pleß (VFPS Osterholz-Scharmbeck), die das Team „Vater und Sohn“ – Hans-Wilhelm und Till Vincent Goetzke (Tura Braunschweig) – mit 13 : 12 niederringen konnten. (Quelle: www.ptank.de)
Jan und Sascha, wer sonst?

Zum Saisonauftakt am 19.04.2014 eilten mal wieder – bei schönstem Frühlingswetter – viele, viele BoulespielerInnen zum Oster-Turnier beim TUS Kleefeld auf ihre „geliebte“ Rotasche. 75 Doubletten erfreuten sich daran und spielten nach dem KO-ABCD System ihre Sieger aus.
A-Turnier:
1. Jan Garner/Sascha von Pleß (VFPS)
2. Florian Haller/Sven Mildahn (ABC Hamburg)
3. Lea Mischker /Til Vincent Goetzke (Tura Braunschweig) und Thomas Bergmann/Malek Liman (Aachen/Middendür Bad Nenndorf)
B-Turnier:
1. Oliver von Alten/Jan Philipp Krug (SG Letter 05)
2. Mika Everding/Mathias Künnecke (VFPS/Luhdener SV)
3. Michael Gerlach/Norbert Weiß (Allez-Allee) und Renate Schwazbauer/Bernd Osterhus Allez-Allee/Tura Braunschweig)
C-Turnier:
1. Mathias Uche/Werner Gamadi (Middendür Bad Nenndorf)
2. Florian Berief/Torsten Kluge (Hannover SC)
3. Petra Philipp/Telix Lemke (1.PC Göttingen) und Danelia Vopini/Holger Dahne (BF Bad Nenndorf)
D-Turnier:
1. Hans-Wilhelm Goetzke/Jürgen Möller (Tura Braunschweig)
2. Rainer Seifert/Horst Riest (TSV Rethen)
3. Mona Hansen/Manne Klein (SV Odin) und Sabine Friedel/Andreas Endler (La Boule Rouge Dresden)
Ein paar Fotos gibt es auch.
Das Wunder von Essel

Marlene Anders, Claudia Ziegler und Gisela Lehmann … diese Namen wird man sich merken müssen.
MehrBericht über das 22. Internationale Holstentorturnier 2013

Das Interesse an unserem Turnier war wieder zu groß, wir konnten nicht alle Anmeldungsversuche berücksichtigen, denn nach Anmeldebeginn am 1. März um 0.00 Uhr waren um 0.29 Uhr alle Plätze für das Doublette-Turnier vergeben. Die Warteliste, von der einige noch nachgerückt sind, reichte bis kapp an die 800!!!!
MehrTravemünde 2013

Information über das Holstentorturnier
Travemünde aktuell zum Holstentor-Turnier
Quelle: Travemuende-Aktuell.de
Rekordzahlen in Bacharach

Am 27. und 28. Juli fand zum 23. Mal der Mittelrheinpokal in Bacharach statt und entgegen aller Erwartungen und Gerüchte wurde das Turnier wieder zahlreich besucht. Mit 180 Teams erreichte man sogar den Rekord, seitdem an beiden Tagen Triplette gespielt wird.
MehrLM und Lion Rouge in Rethen

Ein langes Pétanque-Wochenende geht zu Ende. Von Freitag bis Sonntag flogen in Rethen die Stahl-Kugeln durch die heiße Sommerluft. Zur Landesmeisterschaft Doublette mixte waren 111 Teams angereist. Das ist Rekord und die bislang größte LM mixte im NPV. Beim offenen Turnier am Sonntag, dem 1. Lion Rouge, kamen immerhin 39 Doubletten in den Süden Hannovers. Eine gelungene Premiere für den Ausrichter TSV Rethen.
MehrCoupe du soleil

Traditionell zur Sommersonnenwende wurde am Freitag abend zum 6. Mal der „Coupe du soleil“ ausgetragen. Es war die 2. Veranstaltung des kleinen Boulefestivals in Bissendorf, welches am vergangenen Samstag mit dem „Wedemark open“ begonnen hatte. Gespielt wurden 3 Runden Supermêlée.
Mehr3. Wedemark Open in Bissendorf

Als kleines „Trostpflaster“ für alle Triplettes, die nicht in Hamburg bei der DM dabei sein konnten, fand parallel am Samstag, den 15.06. bereits das 3. Wedemark open Triplette Turnier in Bissendorf statt. 20 Teams waren gekommen. Gespielt wurden 5 Runden Schweizer System.
MehrMixte-Turnier beim 16. Boulefestival

44 Doubletten hatten sich am 16. Mai zum Mixte-Turnier auf der Herrenhäuser Allee eingefunden und konnten bei sommerlichen Temperaturen den Abend genießen. Das Wetterleuchten rundum tat der Stimmung keinen Abbruch, die letzten sollen erst kurz vor Mitternacht den Heimweg angetreten haben.
Nach drei Spielrunden hatten 6 Doubletten noch keine Partie verloren. Gewinner des Abends mit 3 Siegen und 29 Punkten waren nicht unerwartet Lea Mitschker und Till-Vincent Götzke, die sich nach diesem Trainingsabend zur Deutschen Meisterschaft Doublette in Tromm verabschiedeten. Den zweiten Platz teilten sich Renate Bäßmann und Walter Sterz mit Beate Helweg und Nils Allwardt mit je drei Siegen und 20 Punkten.
Quelle: www.allez-allee.de
Schulmeisterschaft beim Boulefestival

An der Schulmeisterschaft am 15.Mai 2013 nahmen in diesem Jahr 14 Mannschaften aus 6 Schulen teil. Die Schüler/innen spielten in 6er Teams 2 Runden Triplette.
MehrHannöversche Schießmeisterschaft

Der Jüngste war der Beste
Um 21:30 Uhr war am Montag Schluss mit Schuss. 32 Teilnehmende traten zur diesjährigen offenen „Hannöverschen Schießmeisterschaft“ an.
MehrRegionscup

Der Regionscup wurde in diesem Jahr auch mit internationalen Gästen aus England und Braunschweig ausgespielt. Der Platzwart hatte am Morgen die Plätze kräftig gewässert und wieder versuchten ca. 100 Spielerinnen und Spieler die Tücken der Allee zu beherrschen. 16 Teams mit 6 Mitgliedern traten unter zum Teil abenteuerlichen Pseudonymen gegeneinander um den begehrten Pokal an.
MehrBonnie & Clyde

Bonny & Clyde riefen und 126 Outdoors erschienen am 11.05.2013 zum Shoot out auf der Herrenhäuser Allee. Die 63 Mixte-Teams stellten sich zwei Vorrunden, um dann in den ABCD-Gruppen ihren persönlichen KO zu erhalten. Thomas Hucke von den Pétangueules leitete das Turnier.
MehrNocturne auf der Allee

Zum ersten Mal fand ein Nocturne-Turnier auf der Allee während der Boulewoche statt. 59 Spielerinnen spielte zuerst zwei Runden Super Mêlée Doublette. Aus den besten 12 wurden dann vier Triplettes gelost, die das Halbfinale ausspielten. Im Finale siegten dann Hanns-Wilhelm Goetzke, Wilfried Bast und Martin Kopp gegen Nils Allwardt, Giulio Pinna und Manne Klein mit 13:5.
Quelle: www.allez-allee.de
Grand Prix Hannover

Das 16. Boulefestival konnte am 09.05.2013 einen prima Einstand feiern. 113 Doublette waren erschienen, um den Grand – Prix – Hannover auszuspielen. Wie immer wurde nach zwei Vorgruppenspielen die Entscheidungen nach dem Modus KO – ABCD gesucht:
Mehr
Neueste Kommentare