Krähenwinkler Winterrunde Nr. 19: 2. Ladies Night

Eigentlich war die Halle zur 2. Ladies Night komplett ausgebucht, wenn da nicht in letzter Sekunde eine Lady geschwächelt hätte. Ganz anders dagegen ein „Supporter“ aus der Herrenfraktion. Trotz Zahn-OP war er mit an Bord, auch wenn er an diesem Abend nicht mehr alle Zähne zusammenbeißen konnte.
MehrSudwiesenturnier in Gleidingen
Liebe Boulegemeinde, am 29. März starten wir am Jahnweg wieder unser „Sudwiesenturnier“. Inzwischen schon zum 9. Mal seit 2011.
Näheres unter: petanque-gleidingen.jimdo.com/einladung-swt-2019/
Eisboule in Gleidingen

Von den 20 Beteiligten erspielten sich gerademal zwei davon drei Siege. Nämlich Ingrid Schweiger mit + 17 und Uwe Ahrens + 15 Punkten. Auf dem 3. Platz folgte Florian Berief mit 2 S + 15, dadurch kann er nicht mehr mit dem ersten, Oliver, gleich ziehen. Unter den besten 10 der Gesamttabelle tauschte nur Siggi Pfaffe (9.) mit Maria Prätorius (7.) die Plätze. Zur Erinnerung: 22.03. entfällt. Tabellen: http://petanque-gleidingen.jimdo.com
Winterlinge N0 22

Mit drei Siegen und 27 Punkten holte sich „unser Mann der schnellen Tabellen“ – Robert Heise – den Tagessieg, gefolgt von Hans-Dieter Lange (3/+26) und Wilfried Bast (3/+17). Die restlichen 38 mussten mindestens eine Niederlage wegstecken. WRL_2019_02.28 (Quelle: Robert Heise) Übrigens N0 1: Für die Sommerlinge 2019 suchen wir „eine neue Frau/einen neuen Mann der schnellen Tabellen“, da Robert diesen Job am Computer weiterreichen möchte. Übrigens N0 2: Die festgehaltenen Erscheinungen auf dem Foto sind leider keine Ufos, sondern nur die Regentropfen, die uns verabschiedet haben.
Rinteln: 4. Dreambouler-Indoor-Cup: Hannoveraner spielen oben mit.

Auch dieses Jahr strahlte das vom Dreamboulern Krankenhagen ausgerichtete Turnier, limitiert auf 32 Teams, bis in die Region Hannover hinein. Neben den amtierenden Landesmeistern Triplette Steven Panther, Felix Lemke (Göttingen) und Matthias Helweg waren noch weitere Teams aus der Region Hannover in der Rintelner Reithalle am Start.
MehrGleidinger Eisboule Nr.: 15
Am letzten Freitag erzielte Oliver Hahlbohm mit seinem 8. Dreier, die höchstmögliche Zahl von 24 Siegen bei 8 Wertungen.
Dafür brauchte er nur 10 Teilnahmen und hat den Gesamtsieg zu fast 100 % in der Tasche. Denn Florian Berief als Zweiter, kann zwar auch noch die volle Siegzahl schaffen hat aber bis jetzt 54 Pkt. Rückstand. Und Oliver kann zumindest seine Punkte noch erhöhen. Am Freitag erspielten sich sechs SpielerInnen 3 Siege. 1. Oliver +26 Pkt vor Gabi Haar + Giesela Dresler jeweils 21 Pkt. 4. Platz Maria Prätorius + 20 vor den ebenfalls punktgleichen Peter Zipperling + Florian Berief mit + 19. Tabellen: http://petanque-gleidingen.jimdo.com Achtung eine Änderung: Der Durchgang am 22.03 entfällt, die dafür vorgesehene Siegerehrung der Serie findet am letzten Wertungsdurchgang dem 15.03. statt.
Info zum Ligabetrieb im NPV

verfasst vom NPV Vizepräsident Sport an 24. Februar 2019
Auf Basis der betroffenen Beschlüsse der OMV vom 2.2.2019 fließen folgende Änderungen in den Ligabetrieb des NPV ein.
Ab 2020:
Die Anzahl der Spieltage in der Regionalliga wird fix auf vier festgelegt. Diese Regelung wird erst in der Spielzeit 2020 umgesetzt, da die Vorbereitungen des Ligaspielbetriebes für 2019 schon so weit fortgeschritten waren, dass eine Umstellung für diese Saison nicht mehr sinnvoll möglich war. In 2019 bleibt es also bei den schon aus der Vergangenheit bekannten drei Spieltagen.
Ab sofort gilt:
Spieltage mit drei Begegnungen beginnen um 9.30 Uhr, Spieltage mit zwei Begegnungen beginnen um 11:00 Uhr. Diese Anfangszeiten gelten für die Sanktionen, die das Internationale Reglement für verspätet eintreffende Mannschaften und Spieler vorsieht. Nachfolgende Begegnungen sollen jeweils höchstens drei Stunden später beginnen. Nach Ende einer Begegnung steht den beteiligten Teams eine Pause von höchstens 15 Minuten zu.
Ab der 2. Runde eines Spieltags wird die feste Spielfeld-Zuordnung aufgegeben. Zwei für die nächste Runde gepaarte und spielbereite Teams nutzen jeweils eines der schon freien Bahnen-Tripel. Die beteiligten Teams einigen sich, evtl. per Münzentscheid, wo sie spielen.
Die Änderungen in den Ordnungen und die Ligaspielpläne werden voraussichtlich Anfang März veröffentlicht werden.
3. Derby Braunschweig – Hannover: Oker-Leine-Pokal bleibt in Hannover

Wenn man beim letzten Oker-Leine-Derby im Oktober auf das Wetter von diesem Wochenende gewettet hätte, ein jeder hätte seinen Einsatz mit Sicherheit verloren. Bei strahlendem Sonnenschein und stetig steigenden frühlingshaften Temperaturen trafen sich beim TSV Krähenwinkel/Kaltenweide wieder einmal je zwei (Stadt-)Mannschaften aus Braunschweig und Hannover zum 3. Oker-Leine-Derby. In 4. Runden sollte geklärt werden, ob der Pokal weiter in Hannover bleibt oder nach Braunschweig für die nächsten Monate geht.
Mehr21.02.2019 Winterlinge N0 21

Knapp 30 % der anwesenden 34 Boulespiele*innen blieben fehlerfrei und zwar waren das Thomas Bergmann (3/+28), Malik Cumat (3/+16) und Wilfried Bast (3/+12). Michael Thol, Robert Heise, Oliver Sellmann-Langer, Jürgen Winkler, Jan Mügge und Ulf Janik, die auch noch die Chance auf einen Dreier hatten, passten in der letzten Runde. WRL_2019_02.21 (Quelle: Robert Heise)
Krähenwinkler Winterrunde Nr. 17: Youngster kompromisslos

Eine ziemlich perfekte Leistung lieferte am heutigen Abend die Doublette aus Marvin und Max K. ab. Nach zwei ungefährdeten Siegen schlugen sie in Runde 3 auch noch die Triplette aus Daniel, Frank und Robert deutlich. Der Tagessieg mit /+31 war ihr verdienter Lohn. Deutlich mehr Mühe hatte die Triplette aus Jutta, Cord und EA, die ihren letzten Gegner, Ulli, Dirk und Torsten K. nur mit einem Punkt Unterschied schlugen. Die Begegnung endete nach einer Stunde mit 6:5. Dennoch Platz 2 mit 3 /+8. Obwohl in der 2. Runde noch gegen Ulli, Dirk und Torsten K. verloren ließen sich Sati, Siggi und Gerhard mit einem deutlichen Sieg über die Triplette aus Anita, Susanne und Alexander den 3. Platz nicht mehr nehmen ( 2 /+15 ). Platz 4 ging an die Triplette Hans, Michael und Torsten G. ( 2/+10). Platz 5 ging an Martina, Natascha und Dieter (2/+7), sie waren es auch, die die einzige Fanny des Abend verteilten.
Alle Startplätz für den nächsten Abend der Winterrunde am 26.02. sind besetzt. Es sind nur noch wenige Einzelplätze zu vergeben. Um Anmeldung per Email wird gebeten! Die Winterrunde Nr. 19 in 14 Tagen steht dann wieder ganz im Zeichen der Winterrunden Ladies. Auch hier gibt es keine Startplätze mehr.
Fotos: Archiv
Neueste Kommentare