11.11. Harten im Garten N0 1

Ein laues Lüftchen mit ein paar Sonnenstrahlen rundete die herbstliche Stimmung vor dem Wilhelm-Busch-Museum ab und 41 Boulespieler+innen erfreuten sich zusätzlich an der Farbenpracht der Laubbäumen. Das sorgte für gute Stimmung und Claudia Hesse konnte daher auch eine lockere Turnierleitung durchziehen. Nach drei Runden – Tête/Doublette/Triplette – stand mit Peter Strömert (+27) der Tagessieger fest, gefolgt von Mirett Sarka (3/+21), Jochen Rademann (3/+15), Hans Joachim Bock (3/+15) und Ulf Janik (3/+11), Harten im Garten N0 1

Azim war Spitze

Der SV Odin ist es ja schon gewohnt, dass sein Terrain gut besucht wird – 49 waren  es jetzt am Donnerstag. Den Spitzenplatz nach drei Runden belegte Azim Nabi (3/+28), gefolgt von Torsten Göllinger (3/+24), Walter Sterz (3/+21), Harald Helms (+3/+19), Claudia Hesse (3/+19), Torsten Kluge (3/+18) und Natascha Rathe (3/+8). WRL_2018_11.08  (Quelle: Robert Heise)

4. Winterrunde: M&M gewinnt.

14 Mannschaften mit insgesamt 34 Teilnehmern waren in Krähenwinkel am Start.
1. und damit Tagessieger wurden Marvin & Max  mit 3 Siegen /+20, auf den 2. Platz kamen Robert / Michael / Bernd  ebenfalls mit 3 Siegen /+13. Einen geteilten 3. Platz belegten die Teams Ulrich / Torsten / Dirk  sowie Martina / Dieter mit jeweils 2 Siegen /+12.

Quelle: Jürgen Schröder

3. Winterrunde: Bis auf den letzten Platz ausgebucht.

Wegen widrigster Verkehrsbedingungen bei der Anfahrt auf A2 und A7 starteten 48 Boulisten, davon wieder 13 Frauen, leicht verspätet am Dienstag. Ausverkauftes Haus! Dennoch konnten alle Angereisten, wenn auch nicht in ihren Wunschformationen, spielen. In 16 Tripletten wurde dann mit Ehrgeiz um eine „fette“ Börse und den Tagessieg gekämpft. Diesen konnte einmal mehr souverän Daniel zusammen mit Frank S. und Ingo K. mit 3 Siegen und /+29 erringen. Gefolgt vom Team Susanne, Torsten und Ron, ebenfalls 3 Siege /+13. Den 3. Platz belegten Roland, Martin und Norbert mit 2 Siegen /+18 vor Max, Marvin und Werner C., die nach der zweiten Runde schon mit /+ 22 wie der sichere Tagessieger aussahen und dann noch in einem echten „Endspiel“ dem späteren Sieger zu 7 unterlagen und damit „nur“ noch Vierter wurden. Nächsten Dienstag geht es in die 4. Runde. Anmeldungen wie immer auch unter winterrunde-2018@web.de oder am Abend in der Halle.

Fotos: Smartphone

 

Michael und Jürgen on top bei den Winterlingen N0 5

Zwei tummelten sich mit drei Siegen und 23 Punkten auf dem ersten Platz – Michael Berg und Jürgen Winkler. Ebenfalls drei Siege verbuchten Azim Nabi (+22), Sati Albayrak (+15), Bernd Osterhus (+13) und Torsten Kluge (7). Die übrigen anwesenden 44 Boulespieler+innen mussten mindestens eine Niederlage verkraften. WRL_2018_10.25 (Quelle: Robert Heise)

Tagessieg bei Manne Klein

44 waren am 25.10.2018 vor Ort und Manne Klein war mit drei Siegen und 27 Punkten der Beste, gefolgt von Thomas Bergmann (+19, Torsten Göllinger (+13), Horst Lysk (+12) und Azim Abi (+11). WRL_2018_10.25 (Quelle: Hans Jürgen Brix)

2. Winterrunde: Stürmisch – vor und in der Halle

Weil ein Navi einen falschen Weg wies, begann der zweite Abend in Krähenwinkel mit einer kleinen Verspätung. 37 Boulisten, darunter 10 Frauen, trafen sich zu drei Runden nach vereinfachtem Schweizer System und Zeitbegrenzung. Den besten Start in den Abend hatten Katja und Anette, die gleich eine Fanny verteilten.

Mehr

1. Winterrunde: Gleich zum Auftakt volles Haus

Mit 34 Spielern, davon 9 Frauen war die Halle in Krähenwinkel zum Auftakt der Winterrunde 2018/19 auf allen 8 Bahnen belegt: Volles Haus! Die Turnierleitung konnte zu ihrer Freude neben bekannten Gesichtern auch neue Boulisten in Krähenwinkel begrüßen. Alle fanden die Halle Dank Tobi und Dirk in einem guten Zustand vor, allein manch einer haderte mit dem Boden, der noch vorher gut gewässert, an einigen Stellen sich als recht tückisch erwies. Richtig gut in den Abend startete das Team aus der Krähe Max K. und Marvin aus Frielingen, die mit +21 in die dritte Runde gingen, dicht gefolgt von Ulli und Torsten mit +20. Doch im Finish um den ersten Tagessieg ging beiden Teams in der dritten Runde die Luft aus. Verloren Max K.und Marvin denkbar knappt gegen Sati und Ingo B., die mit 3 Siegen /+10 Zweiter des Abends wurden, mußten Ulli und Torsten eine deutliche Niederlage ( zu 4 ) verschmerzen gegen eine der beiden Triplette des Abends, dem Team aus Frank, Max S. und Daniel, die damit auch Tagessieger mit 3 Siegen / +13 wurden. Trotz ihrer Niederlage wurden mit einer sehr guten Kugeldifferenz Max K. und Marvin Dritte ( 2/+20) vor dem Team Renate und Bernd (2/+18). Der Abend bereitete den Teilnehmer so große Freunde, dass sich schon 8 Teams für den zweiten Abend der Winterrunde anmeldeten. Vielleicht war es auch die Hoffnung, dass es wieder so leckere Süßigkeiten gäbe, wie sie Robby und Angela zur Freude aller auf die Tische stellten. Vielen Dank dafür und nachträglich alles Gute für das neue Lebensjahr.Nächste Woche geht es weiter.  Neben der Anmeldung vor Ort ist es auch weiterhin möglich unter: winterrunde-2018@web.de .

Foto: Smartphone

Zwickel: Matze und Dieter legen noch einmal nach

Zum Abschluss der Zwickel Turnierserie fanden sich 16 Teams auf der Bouleanlage der Biss’n Bouler bei eher mäßigem Wetter ein. Nach drei Runden hatte das Team Heidi, Hans-Dieter und Matthias die Nase klar vorn, sie wurden Tagessieger mit 3/+19.

Mehr

Montaxxbouler: Manfred knackt Daniels Rekord. Ab jetzt zu schlagen >plus 35< !

Kalt war’s und nass und während sich einige schon in der warmen Stube ihre Schmalzbrote mit Harzkäse belegten, mühten sich auf dem Boulodrom Edith Grupe und Dieter Luft darum einen 3:12 Rückstand in einen 13:12 Sieg zu drehen. Insgesamt gab es sechs Dreier und zwar von: Manfred Grupe (3 / +35), Daniel Rathe (3 / +26), Dietmar Schmietendorf (3 / +20), Zarko Jovesic (3 / +20), Peter Matheja (3 / +14) und Edith Birkenfeld (3 / +13).
In der Rangliste sind die Plätze 2 bis 5 nochmal enger zusammengerückt. Noch hat Horst Milde die Nase vorn mit 37 Siegen, aber dicht auf den Fersen folgen Gerd Ross mit 36 sowie Dieter Luft und Peter Borchert mit je 35 Siegen. In der nächsten Woche geht das Ringen in Mecklenhorst weiter. “

Tageswertung: Tageswertung

Rangliste: Rangliste_aktuell

Wiedensahl DM Frauen

In Wiedensahl sind heute die DM Frauen 3:3 und die 2. DM Frauen Tireur de précision zu Ende gegangen. Bedauerlicherweise spielte das Wetter nicht mit bei den sonst bestens von den Wiedensahlern Busch-Boulern organisierten Turnieren. Das kalte und regnerische Wetter machte allen Teilnehmerinnen zu schaffen. Unter den 6 vom NPV gemeldeten Teams spielten auch 2 Teams mit Spielerinnen aus dem Bereich des PVRH.

Mehr

Zum Tod von Erich Braun

 

Am 12.09.2018 starb 80-jährig Erich Braun.

Erich Braun gehörte zu den Pionieren des Pétanque-Spiels in Hannover und gestaltete den Weg dieses Sports vom frankophilen Vergnügen zum ernsthaften Freizeit-Sport wesentlich mit. Gerade in Hannover und hier auf der Herrenhäuser Allee war die Entwicklung von einem größeren offenen Kreis liebenswerter und überzeugter Individualisten hin zu einem organisierten Verein mit Satzung aber ohne Tradition besonders schwierig. Die langwierigen Diskussionen verliefen nicht ohne z.T. bleibende Verletzungen. Ausschlaggebend war schließlich, dass der Erwerb von Spielerlizenzen und damit die Teilnahme am Ligaspielbetrieb und an Meisterschaften nur über einen Verein möglich waren. Die langjährigen Erfahrungen als aktiver Fußballspieler kamen Erich bei den Diskussionen zugute. Erich wurde bei Vereinsgründung 1994 2.Vorsitzender der „SG Allez Allee“.

Mehr

Basketball statt Boule – Ein Filmtipp

Von der bayrischen Sektion der Special Olympics erreicht den PVRH eine Info über ein vielversprechendes Filmprojekt aus Spanien: „Wir sind Champions“.  Auch wenn aus einer anderen Sportart, dennoch auch auf den Boulesport übertragbar, wird hier in einer rasanten Komödie gezeigt was Teamgeist, Zusammenhalt und Optimismus bewegen können. Diesem Film kann man nur viele Zuschauer wünschen. Zu sehen ist der Film ab Donnerstag, 20.09. z.B. im Kino am Raschplatz ( http://www.kinoamraschplatz.de/de/filme/filmdetails.php?fid=2883  ) oder anderen guten Kinos in der Nähe .

Mehr Informationen und einen Trailer zum Film findet ihr unter: http://www.wirsindchampions.de/ .

Quelle: Carsten Fitschen

Zwickel: Auf der Zielgeraden

Wie schon vor 2 Wochen begrüßte die SG Letter 05 die Zwickelrunde, an diesem Abend 51 Teilnehmer, auf ihrem Boulodrome am Leinestadion. Wie gewohnt fand die Runde alles gut bereitet vor. Besonders das Catering der Letteraner braucht keinen Vergleich zu scheuen und hier kann man immer noch von „zivilen“ Preisen sprechen. Es ist leider keine Selbstverständlichkeit mehr dieses vorzufinden.
Außer dass sich die Dunkelheit noch schneller über dem Platz ausbreitete waren die Bedingungen bei spätsommerlichen Temperaturen vielversprechend.
Willi Sell, der auch diesmal das Turnier routiniert leitete, konnte pünktlich die 1. Runde mit 10 Partien anpfeifen.

Mehr

Calenberger Herbstlinge: Auch am dritten Spieltag siegen die Frauen!

Tagessiegerin mit 3 Siegen /+14 wurde Eva Koblitz (Bildmitte). Den zweite Platz mit 3 Siegen /+10  erreichte Jutta Gerber ( rechts im Bild ). Nur knapp geschlagen mit ebenfalls 3 Siegen /+9 wurde Angelika Kopenhagen  Dritte. ( links im Bild ). Die Gesamtwertung nach drei Spieltagen führt Rita Wegener an.

Tabelle: Gesamtergebnis_20180911

Bericht und Foto: Uwe Sommerfeld

Calenberger Herbstlinge: Frauenpower pur!

Am 2. Spieltag der Calenberger Herbstlinge blieben drei Spielerinnen ungeschlagen. Tagessiegerin mit 3 Siegen /+20  wurde Anita Scharwenka ( Bildmitte ). Den zweiten Platz belegte mit 3 Siegen /+ 19  Erika Philipp ( links im Bild ). Gefolgt von Sieglinde Jäger mit 3 Siegen /+ 8 Punkten ( rechts im Bild ).
Die Gesamtwertung nach zwei Spieltagen führt Erika Philipp an.

Tabelle: Spieltag_2_Stand

Bericht und Foto: Uwe Sommerfeld

 

montaxxbouler: Der Drops ist gelutscht.

Bereits sechs Spieltage vor Schluß steht der Sieger 2018 fest. Daniel Rathe ist nicht mehr einzuholen. Aber um Silber und Bronze gibt es noch ein spannendes Rennen. Gestern siegte einmal mehr Daniel (3/+34) vor Torsten Kluge (3/+28), Natascha Rathe (3/+23) und Peter Borchert (3/+22).

Das Rennen geht am nächsten Montag in Bordenau weiter.

Bericht und Foto: Dieter Luft

Tageswertung: Tageswertung

Rangliste: Rangliste

BM Frauen 2018 Titel geht an Dagmar und Petra

Mit der BM Frauen ging die diesjährige Serie der vom PVRH veranstalteten Bezirksmeisterschaften zu Ende. Zum ersten Mal fand eine BM auf dem Boulodrome des FC Neuwarmbüchen statt. Bis zum Meldeschluss schrieben sich leider nur 6 Teams ein. Die Teilnehmerinnen kamen aus 8 Mitgliedsvereinen, Hobby- oder Parkboulerinnen fanden leider nicht den Weg nach Neuwarmbüchen. Doch Dank der Flexibilität aller Teilnehmerinnen lösten sich die gemeldeten Tripletten auf und es konnte mit acht Doubletten im Modus Formel X pünktlich und mit bester Laune begonnen werden. Nach Ende der zweiten Runde stand die „Finalbegegnung“ fest. Um den Titel des Bezirkmeisters Frauen 2018 traten Annette Appel und Sabine Dahlke von der Lehrter Petanque Gruppe (LPG) gegen Dagmar Fischer und Petra Klitschke von der SG Allez Allee an. Sah es zuerst noch so aus, als ließen Dagmar und Petra nichts anbrennen, kämpften sich im Verlauf des Spieles Annette und Sabine stetig heran, bis es schließlich 12 : 12 stand. In der letzten Aufnahme dominiert dann doch eine Legekugel von Dagmar den Spielverlauf und damit die Entscheidung des Spieles. Den dritten Platz belegten Natascha Rathe (SV Frielingen) und Renate Bäßmann (SG Allez Allee), die sich ein Duell um Bronze mit Sandra Sellmann und Bettina Fischer (beide SG Allez Allee) lieferten und es mit 13:5 für sich entschieden.
Bei der Siegerehrung verteilte Horst Riesch, der zusammen mit Uwe Sommerfeld die Turnierleitung inne hatte, neben den Medaillen auch noch drei Umschläge mit den Siegprämien.
Ein besonderer Dank gebührt den Mitgliedern des FC Neuwarmbüchen, die sich mit leckeren Häppchen und schmackhaftem Kuchen um die Versorgung der Teilnehmerinnen und ihrer mitgereisten Entourage sorgten und darüberhinaus auch bestens vorbereitete Plätze zur Verfügung stellten. Ausklingen ließen Teilnehmerinnen, ihre Begleiter und Mitglieder des FC Neuwarmbüchen den sonnigen Tag mit noch einigen Spielen allein zur Freude am Boulesport..

 

Tabelle: BM_Frauen_2018

Zwickel: Von Bahn 1 auf Platz 1

Trotz besten Boulewetters fanden nur 16 Teams den Weg ins Leine-Stadion nach Letter. Gespielt wurde Triplette, was einige neue und interessante Teamzusammenstellungen ergab. Nach der 2. Runde mußte schon das Platzlicht eingeschaltet werden, zogen sich doch einige Spiele in die Länge. Am Ende errangen den Tagessieg mit 3 Siegen /+17 Willi, Karin und Olli, die mit dem „Glück“ beschenkt waren drei mal auf Bahn 1 zu spielen und mit einem denkbar knappen 13:12 Sieg im letzten Spiel letztlich die Nase vor Dagmar, Petra und Tanja hatten, die sich von Spiel zu Spiel steigern konnten ( 3  Siege /+14). Den 3. Platz belegten Helge, Matthias und Hans-Dieter mit 2 Siegen /+20. Einfluß auf die Platzierungen in der Rangliste wird der Abend sicher nicht haben. Seine Fortsetzung findet das Turnier am 4.9. in Koldingen.
Foto: Matze

montaxxbouler: 14 Boulisten mit 2 Siegen, auch ein Rekord.

Wieder einmal vorn: Daniel Rathe mit 3 Siegen /+28 Kugeln. Dahinter aber erreichten gleich 14 Spieler 2 Siege. Auf Silber: Peter Borchert /+22, Bronze errang Edith Grupe mit /+17. Nächste Woche treffen wir uns in Stelingen. “

Tageswertung: Tageswertung

Rangliste: Rangliste_aktuell

Bericht und Foto: Dieter Luft