Coupe Tati – der Allee-Klassiker

Gewonnen und verloren wird ganz alleine (!) – die „Geselligkeit“ beim Spielen fehlt (?) – die Möglichkeit mancher taktischen Varianten fehlt (?) – und und und. Werden daher nur sehr selten Tête à Tête – Turniere angeboten – der Alle-Klassiker CUPE TATI ist jedenfalls eines davon. Bei goldigem Sonnenschein konnte Claudia Hesse (Siegerin von 2019) zusammen mit Wolfgange (der 13. von 2019) immerhin 32 Tête-Begeisterte begrüssen und auf 4 Runden (Formule X) schicken. Danach standen mit Wassim Trabelsi und Horst Lysk die Finalisten fest. Viele erwartungsfrohe Zuschauer konnten ein Endspiel auf hohem Niveau geniessen, das geprägt war, von einer offensiven Spielweise mit prachtvollen Schüssen einerseits und einer auf das Legen konzentrierte Spielweise mit zwingenden Kugeln andererseits. Die geschossenen Löcher und die besser gelten Kugeln waren dann ausschlaggebend, das Horst das Spiel mit 13 : 7 gegen Wassim gewann. Der Applaus ging jedoch an Beide. Neben Horst – eben als Sieger – dürfen Achile und Manne – jeweils als 12. – 20221 den Jubiläums-Coupe N0 30 ausrichten. Am Rande: Während des Endspiels bad die Polizei um Rücksichtnahme auf eine kommende Demonstration, die in Bälde ihren Weg über die Allee nehmen wird. Sie kam leider nicht zur rechten Zeit, denn das Anliegen „Sauerstoffmangel als Folge des Klimawandels“ wäre sicherlich von Allen unterstützt worden – zumal die Gestaltung der Demo durch eine Gruppe des Glocksee-Theaters ein richtiger Hingucker war. Coupe Tati 2020
Offene Braunschweiger Stadtmeisterschaft 2020

Der FSV lud am 3.Oktober zur Braunschweiger Stadtmeisterschaft an den Parnitzweg ein. Sie zog ein Teilnehmerfeld von 26 Teams an, nicht wenige aus dem nahen Braunschweiger Umland, aber auch aus Hamburg und Bielefeld. Nach 5 Runden hatten sich die Vizemeister aus 2018, Natascha und Daniel Rathe gegen starke Gegner durchgesetzt. So schalteten sie in Runde 4 mit Hännschen Goetzke den letztjährigen Gewinner aus und siegten in der 5 Runde gegen die bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Dirk Hildebrand und Ralf Hedel von den Braunschweiger Magni Boulern mit 13: 3. So wandert der Pokal für 1 Jahr von der Oker an die Leine. Den 3. Platz belegten Gerhard Lesch mit Ferdinand.
Rethen: (Gesamt-)Sieger in Abwesenheit

Am Donnerstag trafen sich die besten 16 EisboulerInnen (darunter 3 Nachrücker) zum verspäteten Eisboule-Finale in Rethen. Nach den üblichen 3 Runden Super-Melee, die erstmals unter Corona-Bedingungen ausgetragen wurden sicherte sich Hubert Meereis (3 Siege +22) knapp den Sieg vor Ede Kowald (3 Siege +21) und Michael Zickler (3 Siege +19). Auch wenn das Wetter viel zu warm war und der Glühwein somit noch in der Flasche blieb, war die Stimmung, wie über die gesamte Serie, sehr gut.
MehrInfo der Zukunftswerkstatt LM und Liga

Heike Hahlbrock hat der Planetboule-Redaktion erste Infos zur Arbeit der Zukunftswerkstatt zur Neugestaltung der Landesmeisterschaften und der Ligastruktur im NPV zukommen lassen. Das Handout hat der Vorstand mit der Bitte um Verbreitung und Einberufung einer außerordnentlichen Mitgliederversammlung erhalten.
Zu Rückfragen und weiteren Informationen steht jede/r der angegebenen Teilnehmer der Zukunftsverkstatt zur Verfügung. Wir freuen uns über Feedback.
Winterlinge N0 1 beim SV Odin

Der 1. Oktober – der Beginn der Serie „Winterlinge 2020/21“ – war ein relativ milder Abend, an dem alle interessierten Boulespielen*innen mal wieder beim SV Odin die wohl präparierten Bahnen nutzen konnten. Letztendlich waren es 35 (ein paar mehr waren schon erwartet worden), die – trotz ein paar Corona-Regeln – drei Runden locker und flockig spielen wollten und gespielt haben. Den ersten Dreier dieser Saison ergatterten Horst Lysk (+26), Adi von Meyenn (+24) und Margot Trott (+1/9). Nicht zu vergessen ist, das Adi – unser Vorsitzende der Allee – Sandra Sellmann/Susanne Weisbach/Oliver Sellmann-Langer für ihre langjährige Turnierleitung – bei anhaltendem Applaus – ein kleines Präsent überreichte.
SV Odin: Trostturnier Femme Fatale ging an Allee Team

Trost gesucht und am Ende auch gefunden, haben heute 11 Teams von nah und fern auf den Plätzen des SV Odin Hannover. War das Wetter morgens um 10 Uhr noch feucht und kühl, konnte das Finale schon bei heiterem Sonnenschein gespielt werden.
MehrKrähenwinkel: Winterrunde muss draußen bleiben

SV Odin: Femme fatale Trostturnier „Tournoi de remplacement spontané“

In Zeiten der Corona Krise leidet auch die hiesige Bouleszene. Seit Monaten stehen sich dem Hunger nach sportlichem Wettkampf nur ein mageres Angebot an Spielmöglichkeiten gegenüber. Die Plätze sind limitiert, bei Absagen herrscht Frust.
MehrRethen: Eisboule Finale 2019/2020
Die letztmalig am 12. März ausgetragene Eisboule Serie wird am 1. Oktober fortgeführt und beendet. Wir veranstalten eine Abschlussrunde für die besten 16 TeilnehmerInnen der bisherigen Serie. Auch wenn die Temperaturen sicherlich nicht eisig sein werden hoffen wir auf die alt bekannte gute Stimmung und sorgen natürlich auch wie gewohnt für das leibliche Wohl.
Für die 16 Spielberechtigten ( s. Tabelle unten ) besteht eine Anmeldepflicht bis zum 28. September.
Sollten Plätze frei bleiben werden die Nachrücker persönlich informiert.
Eine Anmeldung ist sowohl über einen Liste beim TSV Rethen als auch via Email an Oliver.hahlbohm@web.de möglich.
Wir freuen uns, dass wir die Serie noch in diesem Jahr zu Ende bringen können.
Ouelle: Oliver Hahlbohm
PVRH: Panther und Helweg siegen beim Regionspokal

Bei strahlendem Spätsommerwetter und einer phantastischen Fernsicht startete die Finalrunde des Regionspokals 2020 auf dem Empelder Waldberg. Anläßlich des 75. Jubiläums des RSB beteiligte sich dort der PVRH gerne unter dem Motto „Sport vor Ort“. Erich Wolf konnte als 1. Vorsitzender des PVRH einen Scheck über 250 € aus der Hand von Dagmar Ernst, dem Vorstand Vereinsentwicklung des RSB für die Arbeit des PVRH entgegennehmen. Dankbar für diese Förderung wird der PVRH auch in Zukunft gemeinsam mit dem RSB sich an der Verbesserung im Amateursport, der Jugendarbeit und -pflege sowie der Integrationsarbeit beteiligen.
MehrPVRH: Regionspokal Finale am Empelder Waldberg
Zur freundlichen Kenntnisnahme aller Interessierten:
Für das Finale des Regionspokals am 13.09.20 auf dem Empelder Waldberg ist auf Grund der Anordnung des Gesundheitsamtes der spontane Besuch für Zuschauer nicht möglich. Das Kontingent an Besuchern ist mit dem zeitgleich stattfindenden Entdeckertag erschöpft und weitere Besucher können nicht zugelassen werden.
Quelle: Erich Wolf
PVRH: Regionspokal 2020 Vorrunden Ergebnisse

An diesem Wochenende fanden die Vorentscheidungen statt über den Einzug ins Finale des Regionspokals. Beim TSV Egestorf qualifizierten sich in Gruppe A: Gabi Windus und Heinz Maraun und in Gruppe B: Jens Kratz und Markus Ziesenies. Beim VfB Wülfel qualifizierten sich in Gruppe A: Bernd Sieber und Hartmut Westphal vom FC Neuwarmbüchen und in Gruppe B: Daniel Füssel und Dirk Prätorius vom VfB Wülfel. Beim SC Langenhagen qualifizierten sich in Gruppe A: Steven Panther und Matthias Helweg SG Letter 05/ TSV Krähenwinkel und in Gruppe B: Peter Rothbart und Marcin Sturek beide von der SG Letter 05 .
Glückwunsch an die Sieger, Dank an alle Mitspieler und großen Dank an Matthias Rößler ( TSV Egestorf ), Oliver Claus ( VfL Wülfel ) und Hans-Joachim Bock ( SC Langenhagen ) und ihre Helfer für die Ausrichtung der Vorrunde.
Zur Finalrunde am 13.09.20 werden die Siegerteams direkt angeschrieben. Es gelten spezielle Regelungen hinsichtlich Covid-19 am Waldberg Empelde.
Beitragsfoto aus Langenhagen
Quelle: H.-J. Bock, Oliver Claus, Erich Wolf
SV Odin / SG Allez Allee: Winterlinge 2020/2021
Trotz COVID-19 und allen damit verbundenen Einschränkungen und Hindernissen, stellt der SV Odin dankenswerterweise auch in diesem Winter wieder sein Boulodrom für das Supermêlée „Winterlinge“ der SG Allez Allee zur Verfügung. Ab dem 1.10. wird es jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr stattfinden. (Jedoch nicht am 24. und 31.12. ) Die Serie endet am 25. März 2021. In enger Abstimmung mit dem SV Odin findet es unter den folgenden Voraussetzungen statt:
TEILNAHME
+ Um die Abstandsregelung von 2.00 m locker einhalten zu können bleibt jede 2. Bahn frei. Es stehen bis zu 7 beleuchtete Spielbahnen zur Verfügung. Wenn 28 oder weniger Boulebegeisterte kommen, spielen wir natürlich Doublette. Bei mehr Zuspruch wird auch Triplette gespielt. Dann können bis 42 Spieler*innen auf den Bahnen untergebracht werden. Sollte der Zuspruch noch größer sein, so muß niemand nach Hause gehen, wir finden auch dafür sicherlich eine angemessene Lösung.
ZEITBEGRENZUNG
+ Es wird mit Zeitbegrenzung gespielt: Die 1. Runde endet 19:05, die 2. um 20:10 und die dritte um 21:15 Uhr.
ANMELDUNG
+ Die Hütte kann nur von der Turnierleitung genutzt und ausschließlich zur Anmeldung und Ergebnismeldung von den Spielern und Spielerinnen mit Mund/Nase-Schutz nacheinander einzeln betreten werden. Das Ergebnis wird nur von einer Person aus dem Gewinnerteam gemeldet. Auch bei schlechter Witterung ist jeder weitere Aufenthalt in der Hütte tabu. Mit der Teilnahme willigt der/die Spieler*in verbindlich ein, dass zu jedem Termin eine Liste mit seinem/ihrem Namen und Telefonnummer geführt wird, welche vom SV Odin für mindestens 6 Wochen aufbewahrt wird.
STARTGELD
+ Es wird kein Startgeld erhoben und folglich auch kein Gewinn ausgeschüttet.
(Das Grabbeln im Geld ist u.a. der Turnierleitung nicht zu zumuten.)
KOSTENBEITRAG
+ Jede/r Spieler*in beteiligt sich mit 0,50 € an der Beleuchtung , der WC-Nutzung etc. . Dafür wird ein Topf bereitgestellt. Bitte haltet das Geld passend bereit, um auch hier unnötiges Hantieren mit Wechselgeld zu vermeiden.
Die Turnierleitung behält sich im Lauf der Turnierserie vor, die Voraussetzungen zu wandeln und / oder zu ergänzen.
Quelle: Wilfried Bast (SV Odin), Carsten Jürgens (SG Allez Allee)
Rainer Freudenberg, 10. März 1952 – 25. August 2020
Im Alter von 68 Jahren ist Rainer Freudenberg gestorben.
Als Mitglied des 1. Göttinger Petanque Club e.V. war er ein Spieler, der sich in vielfältigen Formen für den Boule-Sport eingesetzt hat. Auch über Göttingen hinaus in der Bouleszene des NPV bekannt.
Der Göttinger Verein verliert ein engagiertes Mitglied, in dessen Leben das Interesse für alles, was mit dem Kugelsport zusammenhing, hohe Priorität besaß. Auf überregionaler Ebene war Rainer außerdem als Schiedsrichter des NPV tätig. Mit seinem Sohn David bildete er auf Turnieren gern ein Doublette-Team und im Börderler Verein für natürliche Lebensführung (BfnL) sorgte er mit dafür, dass die Sparte Boule bis heute ihren Platz behalten hat.
Seinen Kampf gegen die Krankheiten, die ihm schon lange Zeit das Leben sehr schwer machten, hat Rainer nicht gewonnen. Am 25.8.2020 ist er gestorben.
Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Dagmar und den Kindern Rebecca und David.
Quelle: Webseite des 1. Göttinger PC, https://petanque-goettingen.de/news/164.html
SG Allez Allee: 20. Femme Fatale

Formation: Doublette Turnier ( Damen oder Mixte )
Wann: Sonntag, 27. September 2020
Wo: Hannover, Herrenhäuser Allee, am „Milchhäuschen“
Teilnehmer: Limitiert auf 24 Teams
Einschreibeschluss: 10:30 Uhr
Startgebühr: 6,- € pro Person plus einem zusätzlichen Präsent im Wert von max. 5,- €
Dafür gibt es gratis lecker Frühstück (diesmal unter Corona-Bedingungen)!!!
Über außerdem von euch mitgebrachte Back- und Kochkünste oder andere „Leckereien“ würden wir uns ebenfalls sehr freuen .
Bitte bringt euch Becher oder Tassen mit und denkt auch unbedingt an den Mund-/Naseschutz !!!
Eure Anmeldung nehmen wir bis 15.09.2020 entgegen unter:
Email: p.klitschke@mail.de (Petra) oder mumfet123@gmail.com (Dagmar)
Info: Carsten Jürgens
Goltern: Calenberger Herbstlinge und Amazonenturnier abgesagt
Die Calenberger Herbstlinge und das Amazonenturnier 2020 werden aufgrund der Corona-Kriese abgesagt.
Endlich wieder Wettkampf !! BM Frauen in NWB

19 Teams fanden sich am 23.08.20 auf der Anlage des FC Neuwarmbüchen zur BM Frauen des PVRH ein. Schon in der Anmeldephase konnte man ein hohes Interesse feststellen. Gab es in den vergangenen Jahren keine große Bereitschaft an dem Wettbewerb teilzunehmen, war nunmehr mit 19 Teams eine Rekordbeteiligung festzustellen.
MehrPVRH: Regionspokal findet statt! 🎉 Neu: Starterliste

Die nächste gute Nachricht für Spielerinnen und Spieler aus der Region Hannover in dieser Turnier armen Zeit: Der Regionspokal des PVRH findet statt!
MehrPVRH: Freut Euch drauf! BM Frauen findet statt. 🎉

Nach den Corona bedingten Absagen fast aller Bezirksmeisterschaften für das Jahr 2020 freut sich der Vorstand des PVRH mit dem Ausrichter der Frauen BM, dem FC Neuwarmbüchen, dass Turnier am 23. August nun veranstalten zu können. Erich Wolf, 1. Vorsitzender des PVRH, ist sichtlich zufrieden, dass es doch noch eine BM in diesem Jahr geben wird.
MehrEin Nachruf

Plötzlich und unerwartet ist am 28.06.2020 unser Freund und Mitspieler Michael Berg viel zu früh im Alter von nur 57 Jahren verstorben.
Als hervorragender Petanquespieler,Teamkollege,Kumpel und guter Freund war er auf den Boulodromen nicht nur in Niedersachsen,sondern republikweit bekannt.
Von 2008-2017 war er Mitglied,2.Vorsitzender und wichtiger Spieler in der 1.Mannschaft Niedersachsenliga bei les Pétangueules Hannover.
Mit seinem Spielgeschick und seiner unverwechselbaren Art hat er jedes Tunier und jeden Spieltag bereichert.
Einfach ein Original mit Ecken und Kanten.
Micha,die Petanqueszene wird dich sehr vermissen!
Wenn du jetzt von da oben runterschaust,wirst du vermutlich wieder sagen: “ Ich weiß ja nicht,was ihr da macht..spielt ihr mal weiter Boule-ich bin hier,um Petanque zu spielen“
Unser Mitgefühl gilt der Familie,den Angehörigen und allen,die Micha gut kannten.
(Text: Sandra Sellmann)
Neueste Kommentare