Krähenwinkler Winterrunde Nr. 5


Krähenwinkler Glühweinturnier am 2.12.

Alle Jahre wieder Glühwein-Turnier in Krähenwinkel. Das Traditionsturnier konnte in diesem Jahr 87 Boulisten anziehen. Die Boulesparte des TSV begrüßte am 2.12. auf seiner Anlage bei recht winterlichen Außentemperaturen, jedoch noch Schnee und Eis frei, nicht nur Starter aus der Region Hannover, sondern auch wieder aus Braunschweig, Bremen und Hameln. Die Turnierleitung lag in den bewährten Händen von Jan-Philipp Krug und Carsten Fitschen.
Um allen Teams vier Starts zu ermöglichen, wurde der bisherige Spielmodus (ABCD-KO) geändert. Es wurden 3 Vorrunden mit anschließender A/B- Cadrage auf dann 8 Teams je Turnier gespielt.
Im A-Turnier erreichten Till-Vincent und Hanns-Wilhelm Goetzke mit Honoré Balié und Helge Haseloff, Olaf Koszewski und Khalid Lahrichi das Finale. Am Ende mußten sich die beiden Krähen mit Kahlid dem Team Goetzke mit 13: 7 geschlagen geben.
Im B-Turnier wurde aufgrund der fortgeschrittenen Zeit das Finale nicht mehr ausgespielt, sodass die Sieger aus den Halbfinals: Lea Mitschker, Renate Schwarzbauer mit Bernd Osterhus, sowie Conny Wolpers, Dirk Nitsche und Siggi König sich den Sieg einvernehmlich teilten.
Am Ende das Tages waren sich wohl alle Teilnehmer einig, daß neben allen sportlichen Begegnungen, das gemütliche Miteinander in der gut geheizten „Stube“ im Obergeschoss bei Glühwein und leckerer Verpflegung und der perfekten Bewirtung durch Tanja und Matthias zu einem gelungenen Tag beitrugen. Bevor der erste Schnee dieses Winters fiel, war das Krähenwinkler Glühweinturnier 2017 beendet.
Die Ergebnisliste findet ihr hier:









Krähenwinkler Winterrunde Nr. 3

Mit 42 Teilnehmern, davon 9 Frauen und 3 Jugendlichen, konnte die Winterrunde am 3. Spieltag die Beteiligung der Vorwoche noch einmal überbieten. 6 Doubletten traten gegen 10 Tripletten an.
In der dritten Runde standen sich die bis dahin noch ungeschlagenen vier Teams gegenüber. Nichts anbrennen ließen Max und Frank Stuchlik mit Daniel Rathe, als sie das Team Joachim Spacall / Gerhard Labsch besiegten und mit 3 Siegen und insgesamt + 25 auch Tagessieger wurden. Damit fuhren Vater und Sohn Stuchlik schon ihren 2. Tagessieg ein. Bravi!
In der anderen Begegnung siegte das Team Jutta Miede / Kay Wenske / Ernst-August König über Team Kluge / Twesten / Meier-Limberg und belegte mit 3 Siegen und +21 den zweiten Rang. Den dritten Platz belegten Usch und Jürgen Schröder ( 2 Siege / +14), die ihr letztes Spiel deutlich mit +12 gewannen und damit ihre Nase knapp mit einem Punkt Vorsprung vor den sieg- und punktgleichen Teams Ingo Büsching / Michael Thol / Hans Alves und Torsten Kluge / Werner Twesten / Ulrich Meier-Limberg (2 Siege /+13) hatten.
Am 28.11. startet die nächste Winterrunde. Anmeldungen dazu nimmt Jürgen bis zum nächsten Montag unter schroedj@web.de entgegen.
Quelle: EA König Foto: Robby Lenthe (1); EA König (1)
Winterlinge Nr. 7

Zur 7. Runde der Winterlinge auf dem Platz des SV Odin konnte die Turnierleitung aus Ilse Kulf (SG Allez Allee) und Wilfried Bast ( SV Odin ) 47 Teilnehmer begrüßen; neben dem 2. Spieltag, der beste Besuch der noch jungen Turnierserie. Bei fast idealem Novemberwetter wurden pünktlich um 18 Uhr drei Runden Supermêlée eingeläutet. An einem ansonsten ruhigen Abend hatte die Turnierleitung nur einen kleinen Aufreger zu beruhigen. Sie tat dies dankenswerter Weise in souveräner Art und Weise. Am Ende der dritten Runde, noch bevor ein leichter Nieselregen einsetzte, konnten die Sieger ihren Gewinn in Empfang nehmen. Die ersten sieben Plätze belegten:
1. Sati Albayrak (3/+28)
2. Cord Schulz (3/+25)
3. Azim Nabi (3/+22)
4. Horst Milde (3/+20)
5. Wolfgang Perrey (3/+17)
6. Thorsten Göllinger ( 3/+16)
7. Thomas Bergmann (3/+12)
In der Gesamtwertung verdrängte Thorsten Göllinger mit 14 Siegen /+54 Manne Klein (13 Siege/+75) vom 1. Platz. Robert Heises Tageswertung und Rangliste unter WRL_201718_11.16
Fortsetzung findet die Serie am 23.11. am gleichen Ort und derselben Zeit.
Quelle und Foto: EA König
Krähenwinkler Winterrunde

Über mangelnden Zuspruch muß sich die noch junge Winterrunde in Krähenwinkel nicht beklagen. Am 2. Spieltag wurde es eng auf den 8 schmalen Bahnen. 40 Spieler, davon 4 Jugendliche und 6 Frauen traten in jeweils 8 Doubletten und Tripletten gegeneinander an. Der Andrang war so groß, daß die zuletzt eintreffenden 5 Spieler noch auf andere Teams aufgeteilt wurden. Durch die strenge Zeitvorgabe von 1 Stunde und einer Aufnahme konnte mach umkämpfte Partie nicht bis 13 ausgespielt werden. In der dritten Runde traten die vier bis dahin ungeschlagen Teams gegen einander an. Am Ende verteilten Till und Thomas gegen Robert und Hans-Dieter eine Fanny und waren vom 1. Platz nicht mehr zu verdrängen. Im zweiten Spiel drehten Hella, Roland und Hartmut noch einen Rückstand gegen Joachim und Gerhard, die aber mit zwei Siegen und +11 noch den 3. Platz belegen konnten.
Für spät Ankommende: Anmeldungen für den nächsten Spieltag am 21.11. nimmt Jürgen Schröder unter schroedj@web.de entgegen.
1. Thomas Hucke / Till Goetzke ( 3 Siegen/+28);
2. Hella Mrugowski / Hartmut Anders / Roland Krings ( 3/+10 );
3. Achim Spacal und Gerhard Labsch ( 2/+11 ).
Foto: J.Schröder (1 ), EA König (1)
Season is over!

Am 23. Oktober gingen die „Montaxxbouler“ zu Ende. Insgesamt beteiligten sich 48 Boulisten an der Turnierserie. Gespielt wurden je 3 Runden Supermêlée im wöchentlichen Wechsel beim TSV Bordenau, SV Frielingen, TSV Horst und TSV Stelingen. Nach 28 Terminen stand der Sieger fest. Im Schlussspurt siegte Horst Milde, der keinen Termin versäumte, mit 42 Siegen und +273 Pkt. vor Peter Borchert (40/232) und Daniel Rathe (39/280).
Quelle: Dieter Luft ––– Foto: Dieter Luft (2), EA König
Essel: Hans Tappe holt sich die Kultvase

Essel. Am vergangenen Samstag gab es mit dem Abschlussturnier ein gelungenes Finale der diesjährigen Turnierserie auf dem Boulodrome des SV Essel. Die Serie umfasst 8 Spieltage (ein Streichergebnis). Gespielt wird jeweils am zweiten Mittwoch im Monat, drei Runden Supermelée Formule X mit Zeitlimit damit die Weitgereisten rechtzeitig zu Hause sind. Der Einsatz beträgt 2€. 50% werden ausgeschüttet, der Rest wird zur Finanzierung der Getränke, Kaffee/Kuchen und für ein leckeres Essen am Endspieltag verwendet. Der komplette Einsatz kommt den Teilnehmern wieder zu Gute. Für die jeweilige “Turnierleitung” finden sich zu Beginn der Serie immer Esseler Boulisten. Durchschnittlich 37 Teilnehmer zeigen wie beliebt der Mittwochabend im Aller-Leine-Tal ist. 71 Kugelwerfer, darunter etliche Neulinge, waren in diesem Jahr dabei.
MehrVereins- und Stadtmeisterschaft der Stadt Laatzen

Bei der Vereins- und Stadtmeisterschaft der Stadt Laatzen, die gestern bei bestem Wetter auf dem Boulodrome des TSV Rethen ausgetragen wurde, traten 26 Spieler und Spielerinnen des BSV Gleidingen, der Boule-Interessensgemeinschaft Laatzen und des Gastgebers an. Unter der Turnierleitung von Marlies Schöbel wurden vier Runden Supermêlée mit Formule-X-Wertung gespielt.
Für die Vereinsmeisterschaft zählen die Punkte der jeweils fünf besten Spieler eines Vereins. Um 16.30 Uhr überreichte die stellvertretende Ortsbürgermeisterin und Vorsitzende des TSV Hannelore Flebbe die Pokale. Der alte und neue Vereinsmeister der Stadt Laatzen ist der TSV Rethen. Stadtmeister wurde der Autor. Den 2. Platz belegt Karin Taubel, die ebenfalls ungeschlagen geblieben ist.
MehrEinheitsturnier in Gleidingen

Am Tag der Deutschen Einheit richtete der BSV Gleidingen das 9. Einheitsturnier aus. Bei bestem Boulewetter haben sich 84 SpielerInnen auf unserem Boulodrom eingefunden. Auf den 14 Bahnen wurden 4 Runden Tripplette im Supermelée Modus gespielt. Die Stimmung auf den Bahnen war super. Für das körperliche Wohl gab es Gegrilltes, Getränke, Kaffee und Kuchen. Es war ein rundum gelungenes Turnier.
Hier die vorderen Platzierungen und ein paar Fotos. mehr …
1. Norbert Strüwing, 4 Siege, +39
2. Helga Köpp, 4 Siege, +31
3. Erwin Scharwies, 4 Siege, +29
Claudia und Jürgen gewinnen die Femme Fatale

Bei schönem Herbstwetter mit nur kurzen Schauern wurde heute die Femme Fatale auf der Herrenhäuser Allee in Hannover ausgespielt. Wie der Name erahnen lässt, spielen hier Mixte- und Frauen-Teams. Die Turnierleitung hatten Dagmar und Petra perfekt im Griff. Außerdem haben die Helfer der „Allez“ ein leckeres Frühstück vorbereitet.
Nach 4 Runden Formule-X blieben zwei Teams ohne Niederlage. Platz 1 nach Punkten ging an Claudia und Jürgen vor Jutta und Hartmut. Aber auch die anderen Teilnemer gingen nicht ohne Präsent nach Hause. Entsprechend der Platzierung konnte sich jeder ein kleines Wichtelgeschenk aussuchen, die als „Startgeld“ morgens mitgebracht wurden.
Ergebnisse Femme Fatale 2017 (Quelle: Carsten Jürgens)
Zu den Fotos (von Nils und Wolfgang)
Mühlenteichturnier in Koldingen

Till Goetzke und Thomas Hucke gewinnen das Mühlenteichturnier in Koldingen. Im Finale siegten sie gegen Mika Everding und Jennifer Schüler mit 13:9 Punkten.
Eiszeitterrassenturnier in Koldingen

Zum letzten NPV-Ranglistenturnier in diesem Jahr kamen 47 Tripletten nach Koldingen. Passend um 10 Uhr hörte der Regen auf und setzte zu den Finalspielen wieder ein. Das A-Finale gewannen Daniel Rathe, Frank Stuchlik und Leon Jentsch (SV Frielingen, BF Bad Nenndorf, TSV Krähenwinkel) mit 13:7 gegen Petra Klitschke, Nils Allwardt und Dagmar Fischer (Allez Allee Hannover, TSV Rethen, Allez Allee Hannover). Die Zweitplatzierten hatten zuvor im Viertelfinale die Favoriten Jan Garner, Martin Kuball und Till Goetzke vom VFPS OHZ aus dem Rennen geworfen.
Mehr9. Salzsau-Cup

Bestes Wetter, schönes Ambiente und klasse Turnierleitung vom Boule-Team Rettmer. 144 Doubletten freuten sich, dass nach dem Aussetzer im letzten Jahr nun wieder im Lüneburger Kurpark die Kugeln flogen. David Gietkowski und Hervé Dieu haben am Samstag den 9. Salzsau-Cup gewonnen. Im Finale besiegten sie Joao Fernandes und Cardoso Duarte.
Mehr4. Fehmarn Northern Open

Ergebnisse von der „Sonneninsel“ Fehmarn
Doublette (Samstag, 29.07.2017, 240 Teams)
A-Turnier
1. Tarek Iben Lahouel, Lübecker BC, Dawid Gietkowski, Lübecker BC
2. Rachid Bouchendouka, Düsseldorf sur place, Nicole Graf, BC Konstanz
3. Lasse Lohrer, Hamboule, Hery Andrianavalona, Hamboule
3. Christoph Witzmann, Hennef, Martin Schmidt, Hennef
Ergebnisse Lion Rouge 2017

Ein sehr geiles Boule-Wochenende ist vorbei. Über 200 Boulespieler kamen nach Rethen/Leine um sich so richtig die Kugel zu geben. Von Freitag bis Sonntag waren bis zu 16 Partien möglich, wenn man es bis in die Finals der angebotenen Turniere schaffte. Hier die Ergebnisse des Lion Rouge, der Trophée du Dimanche und des Partylöwenturniers 2017. Hier geht es zu den Fotos.
Lion Rouge
96 Doublettes, 15. und 16.07.2017
A-Turnier
1 Sylvain Ramon, Martin Wanka
MehrJan Garner und Anne Hübchen gewinnen die NPV LM Mixte

Landesmeister im Doublette Mixte 2017 wurden Anne Hübchen und Jan Garner (TSV Krähenwinkel, VFPS Osterholz-Scharmbeck). Vize-Landesmeister wurden Christa und Honoré Balié (Pétangueules Hannover).
Der VfL Eintracht Hannover war ein guter Gastgeber und das Wetter spielte auch mit. Ein paar Fotos findet ihr hier.
Quelle: NPV, www.petanque-npv.de
Coupe du Soleil

Am Freitagabend wurde in Bissendorf zum 10. Mal um den „Coupe du soleil“ gespielt. 36 Teilnehmer kamen zum Jubiläumsturnier und nach 3 Runden Supermêlée stand das Ergebnis fest.
1. Ecki Kobbe
2. Hans Joachim Bock
3. Horst Milde (leider nicht auf dem Foto)
4. Hella Mrugowski
Ergebnisse Coupe du Soleil (PDF)
Quelle: per E-Mail von Ecki Kobbe
6. Deistercup 2017

Mit einer Teilnehmerzahl von 32 Teams hat der 6. Deistercup stattgefunden. Nach 5 Runden Schweizer System hatten wir in einem spannenden Finale Robert Heise/Dirk Nitsche (Odin) gegen ein Team aus Egestorf. Klaus Heydrich/Hans Nacke mit 13:11 eine gebürtigen Sieger gefunden. Der Wanderpokal geht diesmal nach Odin.
Auf dem Bild: Turnierleitung, Matthias Rößler. Werner Czarnecki, Azim Nabi, Hans Nacke, Klaus Heydrich, Hans Alves, Michael Thol, Dirk Nitsche, Robert Heise, Mona Hansen und Manfred Klein
Quelle: Per E-Mail von Matthias Rössler
60 Teilnehmer bei Triplette Bezirksmeisterschaft

Klein, fein und hohe Spielqualität könnte man das Tripletten-Turnier in Barsinghausen-Großgoltern beschreiben. Mit 60 Teilnehmern war das Turnier auf der 16-Feld-Anlage nicht ausgebucht. „Es hätten etwas mehr sein können“, so der Veranstalter und die Organisation. Die Spielqualität hat aber darunter nicht gelitten. Erfolgreich vertrat die junge Generation den Boule-Sport. Max Koch, Max Stuchlick, Daniel Rathe(Krähenwinkel/Luhden/Frielingen) belegten Platz 1 vor Honore´ Balie/Christa Balie´,Matthias Ferenz (alle TSV Rethen) und Erich Wolf, Birgit u. Uwe Sommerfeld (TuS Empelde/Allez-Allee).
Gänselieselturnier in Göttingen

Das war wieder eine gelungene Veranstaltung am 13. Mai in Göttingen. Und das Wetter spielte auch mit. Endlich wieder im T-Shirt und in kurzer Hose Boule spielen. Zum 23. Mal hatte der 1. PC Göttingen zum Gänselieselturnier eingeladen. Bei dem NPV-Ranglistenturnier war das Teilnehmerfeld auf 64 Teams begrenzt. Unter allen, die mitmachen wollten, wurden die Startplätze verlost. Begründung: Das Teilnehmerfeld entspricht so den Kapazitäten des Veranstalters und es kann ein reibungsloser Ablauf des Turniers gewährleistet werden. Hat geklappt. Positiver Neben-Effekt: Alle, die dabei sein durften, profitierten vom zügigen Ablauf ohne lästige Quadrage-Zwangspause.
Fotos und Ergebnisse: Sabine Wiggert
A – Turnier
1 Everding, Holtz, Dietrich
2 Singer, Aghai, Büttner
3 Sinning, Mai, Weißhaupt
3 Schaper, Balic, Koch
Neueste Kommentare