Die Drei hatten wohl viel zu lachen – worüber wissen wir leider nicht, könnte aber nachgetragen werden. Was klar war, das Hermann Brandes sich über ein kleines Präsent freuen konnte, das er als erster Sieger der Winterlinge 2021/2022 in Empfang nehmen konnte. Ebenfalls drei Siege erzielten Wolfgang Arnold – den es mal wieder nach langer Zeit von Schwalbe nach Odin geführt hatte – Torsten Göllinger und Horst Lysk. Übrigens vergnügten sich 36 Spieler+innen bei einem lauen Herbstabend auf dem Bouleplatz vom SV Odin.
Eisboule

Bedingt durch das schöne Wetter verdoppelte sich die Anzahl der Teilnehmer am 2. Spieltag der diesjährigen Eisboule-Saison. 24 Spieler/Innen genossen ausführlich das schöne Wetter mit langen und spannenden Spielen, die oft bis ans Zeitlimit gingen. Der guten Laune tat dies kein Abbruch. Auch das gute Catering fand dank 2-G wieder großen Zuspruch.
Mehr3G bei der Winterrunde – geimpft, getestet und GEWONNEN

Eisboule in Rethen: Wind und Regen Statt Eis

Am Donnerstag den 21.10 trafen sich obwohl es den ganzen Tag geregnet und gestürmt hat 12 Spieler/Innen zum ersten Eisboule der Saison 2021/22 ein. Nach 3 Runden Super-Melee bei bester Laune und dann doch garnicht so schlechtem Wetter, sichert sich Karin Taubel den ersten Tagessieg der neunen Saison.Ihr folgte der ebenfalls ungeschlagene Alfred Ködderitzsch auf dem zweiten Platz.
Mehrwindige Winterlinge N0 3

Den letzten Ausläufern von Sturmtief „Ignatz“ stellten sich heute wildentschlossen 13 ebenso sturmfeste Boulespieler, um 3 lockere und gut konzentrierte Runden so konstruktiv wie möglich zu absolvieren… ab und an flog dafür, – gewollt oder nicht-, auch mal die Sau ins Aus…
Am Besten gelang dies heute wohl wieder Torsten Göllinger. Mit 3 Siegen und +20 Zählern konnte er somit den Vorsprung (9/+59) zum Ranglisten-Zweiten Michael Gerlach, dicht gefolgt von Sigurd Göbel und Wolfgang Fischer, alle jeweils mit +6 Siegen, ausbauen. (Bericht/Fotos/Tabellen Susanne Weisbach) WRL_20211021
27 Jahre SG Allez Allee auf der Allee

24 hochmotivierte Teams wurden von der AA2 um Adi von Meyenn auf der Allee am Milchhäuschen, mit allerlei Schnerzelchen und allem was sonst noch dazu gehört, empfangen.
Alles außer gewöhnlich…
- Dieses Jubiläum war geprägt von einer ausgewogenen bunten Mischung aus „alter Hasen und Neueinsteigern“
- Freunde der Allee aus Bremen gesellten sich in illustrer Runde hinzu…
- Diese konnten wir dann alle am Ende auch im Endspiel um den Sieg miterleben…
- Wat für ein spannendes Finale sie uns gemeinsam mit unseren beiden Allez-Mitgliedern, Andrea Sinner und Alexander Gruh, boten… für dieses Terrain, großes Kino, aus beiderlei Sicht… überraschende Schüsse und Lege-Duelle vom Feinsten …
Winterlinge N0 2 beim SV Odin

Herbstlich grau und trübe wars von oben. Locker und flockig begrüsste Sati die 33 erwartungsfrohen Boulespieler*innen und schickte diese auf drei Runden Super Mêlée. Vielleicht auch mit Glück, aber auf alle Fälle ohne Fehl und Tadel blieben Peter Trott mit drei Siegen und stolzen 28 Punkten, gefolgt von Jens Krantz (+23), Michael Gerlach (+22) und Torsten Göllinger (+18). WRL_20211014 (Quelle: Susanne Weisbach)
Winterrunde – Mit Familien-Power zum Sieg

Eisboule-Serie startet am 21.10.

Es wird wieder früher dunkel und die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, daher wollen wir beim TSV Rethen nach einem Jahr Corona-Pause wieder unser Eisboule ausspielen. Dieses Jahr unter 2G-Bedingungen und mit Luca-App.
Los geht es am Donnerstag den 21. Oktober um 18 Uhr auf unserem Gelände am Erbenholz an der Peiner Straße 100 in 20880 Laatzen. Wie ihr es gewohnt seid, sorgen wir wieder für eine Kleinigkeit zu Essen, Glühwein (Bitte eigene Becher mitbringen) und andere Getränke. Wir freuen uns auf tolle Spiele unter Flutlicht und die wunderbare Stimmung für die unser Eisboule seit Jahren bekannt ist.
Mehr40zig Jahre Pétanque beim VfL Eintracht Hannover

Am 3. Oktober gab es ein Jubiläumsturnier beim VfL Eintracht. 20 Boulespielerinnen und -spieler bewarben sich in zwei Runden Supermêlée um den Siegerpokal. Gewonnen hat Joachim Gilde.
Im Archiv gekramt:
Der „Bazillus Pétanque“ breitete sich ausgehend von Südfrankreich in alle Richtungen aus. In Deutschland hielt das Sportspiel seinen Einzug als es die französische Besatzungszone nach der Krieg im Südwesten gab. Später wurde Pétanque durch Städtepartnerschaften und Urlaubsreisen in die Provence bekannt.
Winterrunde: „Schatten-Boulespieler“ schleicht sich auf Foto der Sieger-Doublette

Einheitsturnier 2021 BSV Gleidingen

Der Spaß am Spiel stand im Vordergrund beim 12. Einheitsturnier des BSV Gleidingen. Endlich, nachdem wegen Corona 2020 das Turnier ausfallen musste, durfte dieses Jahr wieder auf der gepflegten Anlage des BSV Gleidingen gelegt und geschossen werden 52 Teilnehmer starteten zu 3 Runden Supermelee. Auch wenn der Wettergott nicht wie sonst die Sonne scheinen ließ, war die Stimmung wieder sehr gut.
MehrNPV-Ligasaison – Aufstieg von Allez Allee 1 ist geschafft

„Das Team durfte am letzten (ehemals ersten) Spieltag nach Letter reisen um die beiden noch zu spielenden Partien gegen den Tabellennachbarn und direkten Aufstiegskonkurrenten SG Letter 1 und Fanny Pitboule auszutragen.
Die erste Begegnung war auch gleich die für den Aufstieg entscheidende gegen hoch motivierte Gastgeber aus Letter. Es begann mit den beiden Triplette Begegnungen, in denen unser Triplette Mixte nach nur 3 Aufnahmen ein überraschender 13-0 Kantersieg gelang. In der zweiten Partie allerdings musste unser Team nach hoher Führung eine 13-11 Niederlage verdauen. Die Nerven aller Beteiligten waren entsprechend angespannt, als es zu den 3 abschließenden Doublette Begegnungen kam. Kugeln wurden poliert und es ging los….Es kann von wilden Schießereien berichtet werden und die Legeduelle wetzten den Kies der heimischen Plätze. Aus Sicht der SGAA1 kann folgendes gesagt werden: 13-7, 13-4 und 13-9 waren die Endergebnisse der Spiele, womit die mit Spannung und einer riesigen Portion Respekt vor den Gegner gespielte Partie mit 4-1 gewonnen werden konnte.
Ein Meilenstein zum Aufstieg war erreicht. Nun galt es für die noch ausstehende Partie gegen Fanny Pitboule nochmals die richtige Motivation und Konzentration zu finden, um den Aufstieg perfekt zu machen. Eine ordentliche Leistung unserer Gegner verhinderte letztlich aber nicht den Aufstieg der SGAA1 in die Niedersachsenliga.“ (Bericht von Torsten Göllinger)
Offene Braunschweiger Stadtmeisterschaft 2021

Auch in diesem Jahr lud der FSV am 3. Oktober zur Offenen Braunschweiger Stadtmeisterschaft an den Parnitzweg ein. Nach 4 Runden hatten sich die Meister aus 2020, Natascha und Daniel Rathe ( SG Allez Allee / TSV Krähenwinkel ) erfolgreich durchgesetzt und standen gegen den Braunschweiger Michael Brüggemann und Sven Klaes ( beide Les Petangueules Hannover ) , ebenfalls in vier Spielen erfolgreich, im Endspiel. Nach einem guten Auftakt der Rathes mit 4:0 Zählern drehten die „Herausforderer“ mit überlegten Würfen und einer guten Schießleistung das Spiel. Am Ende stand es 13: 5 für Michael und Sven. So wandert der Pokal in diesem Jahr von der Leine an die Oker zurück.
Foto: Smartphone
Sommerlinge N0 16

Folgendes stand am Ende der Sommerlinge 2021 noch an:
+ „Die Königin der Tabellen“: Mit einer kleinen Aufmerksamkeit und einem starken Applaus wurde Susanne Weisbach bedacht, die unermüdlich (zwischen 23:00 bis 24:00 Uhr) die Tabellen produzierte, zur Freude Aller, die mal sehen wollen, wo sie denn so stehen.
+ „Die letzten drei Siege“: Von den 29 Anwesenden konnten stolze 7 letztmalig drei Siege verbuchen und zwar: Achile Santangelo (+35), Iris Langhorst (+26), Hermann Brandes (+25), Oliver von Alten (+24), Karim Kermond (+19), Jens Krantz (+13) und Michael Gerlach (+6)
+ „Der König der Sommerlinge 2021: Spannend war es schon, denn Bodo Dringenberg (28 Siege/165 Punkte), gefolgt von Torsten Göllinger (28/129) und Sati Albayrak (27/138) lagen dicht beieinander. Da Torsten aushäusig war, fiel die Entscheidung zwischen Bodo und Sati. Das Rennen machte letztendlich Bodo Dringenberg und wurde als „König der Sommerlinge 2021“ mit einer kleinen Aufmerksamkeit und mit viel Applaus von den noch Anwesenden belohnt. SRL_20210930 (Tabellen wie immer Von Susanne Weisbach)
Mehr„Winterrunde“ – oder doch mehr „Spätsommer-Runde“

Bericht und Foto: S. Sostmann
26.09.2021 Coupe Tati – Tête à Tête

Die Allee zeigte sich wieder einmal von ihrer besten Seite. Fast sommerliche Atmosphäre unter den Allee-Bäumen, erwartungsvolle und vor allem gute Stimmung bei den 30 Freundinnen/Freunden des Tête á Tête, so manche Leckerei für die Gaumenfreuden, verbunden mit einem guten Tropfen (sofern Interesse daran), eine lockere Turnierleitung von Horst Lysk (dem letztjährigen Sieger) zusammen mit Mann Klein und natürlich die Allee mit Ihren Tücken vor allem für die Leger*innen. Nach 4 Runden standen mit Bodo Dringenberg und Hans Joachim Bock die Endspielteilnehmer fest. Das spannendem Spiel beendete Bodo als Sieger und damit auch als Veranstalter des Coupe Tati N0 31 20222.
Sommerlinge N0 15

Die Sommerlinge 2021 befinden sich auf der Zielgerade, denn nur noch am nächsten Donnerstag kann das Punktekonto verbessert werden und wir werden Klarheit gewinnen, wer „König der Sommerlinge 2021“ wird. Jetzt zu den Ergebnissen vom 23. September: 30 waren anwesend , 4 erzielten 3 Siege; Manne Klein und Torsten Göllinger (je + 27), Bernd Oehns (+25) und Sati Albayrak (+20) waren das. SRL_20210923 (Tabelle: Susanne Weisbach; Foto übermittelt von Torsten Göllinger) Zum Schluss etwas sehr Erfreuliches: Sati Albayrak wird bei den Winterlingen 2021/2022 für euch die Turnierleitung machen und Margot Trott wird den Topf verwalten und am Ende der Serie die Glücksfee spielen, indem sie die 12 Besten der Serie reichlich belohnt.
„Winterrunde“ des TSV KK – noch ohne Warteliste

18.09.2021 Femme Fatale N0 21 auf der Allee

Vorweg: Die „Party FEMME FATALE – zum 21igsten MAL auf der ALLEE – war mal wiederein riesiger Erfolg! Und nun etwas genauer: Das Wetter: Tagelang wurden dunkle Wolken mit einem, zwei oder drei Tropfen auf dem Wetterradar angezeigt. Aber die scheinbar guten Kontakte von Dagmar und Petra zu Petrus waren wohl ursächlich dafür verantwortlich, das dieser die nassen Wolken von der Allee fern hielt und nur zum Endspiel ein paar dünne Tropfen schickte. Die Spieler+Innen: Gut gelaunt und hoffnungsfroh waren 32 Teams aus Nah und Fern angereist, machten es sich schnell links und rechts unter den Alleebäumen bequem und verbreiteten sofort gute Laune. Das Schöne war, das neben den Allee’ler*innen auch viele seltener gesehene Gesichter darunter waren, was neugierig machte. Die Organisatorinnen/die Turnierleitung: PEFEKT – viel besser geht es nicht und daher ein grosses Dankeschön von Allen. Das Buffet: Die dargereichten Schnerzelchen/Leckereien stellten alle Gaumenfreunde sichtlich und hörbar zufrieden und waren so reichlich, das selbst beim Endspiel von Dagmar und Petra noch Stärkung an das zahlreich anwesende Publikum verteilt werden konnte Die Spiele: Vier Runden und ein Endspiel waren geplant. Dieses erreichten Tanja und Steven sowie Michaele und Peter. Die zahlreichen Zuschauer wurden durch ein hochklassiges Spiel, das lange auf Augenhöhe verlief, erfreut. Erst im Schlussspurt konnten sich Tanja und Steven erfolgreich mit 13 : 7 durchsetzen. Siegerehrung: Alle – und zwar vom letzten bis zum ersten Platz – wurden vom Publikum gefeiert und mit viel Beifall bedacht. Alle gingen mit einem kleinem Geschenk nach Haus, die Erfolgreicheren mit einem von Dagmar und Petra überreichten Geschenk dazu und das Siegerpaar – Tanja und Steven – bekamen natürlich auch noch den begehrten Wanderpokal überreicht, Fazit: Alle Anwesenden waren voll des Lobes über einen der schönsten Bouleplätze in Hannover, eine tolle Organisation mit einer unaufgeregten Turnierleitung, über das leckere Buffet natürlich, die vielen netten anwesenden Boulespieler*innen und und und. Und Dagmar und Petra waren natürlich auch zufrieden, das alles mal wieder so gut geklappt hat und das Alle zufrieden ihren Heimweg antreten konnten. Femme Fatale 2021
Neueste Kommentare