PVRH: Panther und Helweg siegen beim Regionspokal

Bei strahlendem Spätsommerwetter und einer phantastischen Fernsicht startete die Finalrunde des Regionspokals 2020 auf dem Empelder Waldberg. Anläßlich des 75. Jubiläums des RSB beteiligte sich dort der PVRH gerne unter dem Motto „Sport vor Ort“. Erich Wolf konnte als 1. Vorsitzender des PVRH einen Scheck über 250 € aus der Hand von Dagmar Ernst, dem Vorstand Vereinsentwicklung des RSB für die Arbeit des PVRH entgegennehmen. Dankbar für diese Förderung wird der PVRH auch in Zukunft gemeinsam mit dem RSB sich an der Verbesserung im Amateursport, der Jugendarbeit und -pflege sowie der Integrationsarbeit beteiligen.
MehrPVRH: Regionspokal Finale am Empelder Waldberg
Zur freundlichen Kenntnisnahme aller Interessierten:
Für das Finale des Regionspokals am 13.09.20 auf dem Empelder Waldberg ist auf Grund der Anordnung des Gesundheitsamtes der spontane Besuch für Zuschauer nicht möglich. Das Kontingent an Besuchern ist mit dem zeitgleich stattfindenden Entdeckertag erschöpft und weitere Besucher können nicht zugelassen werden.
Quelle: Erich Wolf
PVRH: Regionspokal 2020 Vorrunden Ergebnisse

An diesem Wochenende fanden die Vorentscheidungen statt über den Einzug ins Finale des Regionspokals. Beim TSV Egestorf qualifizierten sich in Gruppe A: Gabi Windus und Heinz Maraun und in Gruppe B: Jens Kratz und Markus Ziesenies. Beim VfB Wülfel qualifizierten sich in Gruppe A: Bernd Sieber und Hartmut Westphal vom FC Neuwarmbüchen und in Gruppe B: Daniel Füssel und Dirk Prätorius vom VfB Wülfel. Beim SC Langenhagen qualifizierten sich in Gruppe A: Steven Panther und Matthias Helweg SG Letter 05/ TSV Krähenwinkel und in Gruppe B: Peter Rothbart und Marcin Sturek beide von der SG Letter 05 .
Glückwunsch an die Sieger, Dank an alle Mitspieler und großen Dank an Matthias Rößler ( TSV Egestorf ), Oliver Claus ( VfL Wülfel ) und Hans-Joachim Bock ( SC Langenhagen ) und ihre Helfer für die Ausrichtung der Vorrunde.
Zur Finalrunde am 13.09.20 werden die Siegerteams direkt angeschrieben. Es gelten spezielle Regelungen hinsichtlich Covid-19 am Waldberg Empelde.
Beitragsfoto aus Langenhagen
Quelle: H.-J. Bock, Oliver Claus, Erich Wolf
SV Odin / SG Allez Allee: Winterlinge 2020/2021
Trotz COVID-19 und allen damit verbundenen Einschränkungen und Hindernissen, stellt der SV Odin dankenswerterweise auch in diesem Winter wieder sein Boulodrom für das Supermêlée „Winterlinge“ der SG Allez Allee zur Verfügung. Ab dem 1.10. wird es jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr stattfinden. (Jedoch nicht am 24. und 31.12. ) Die Serie endet am 25. März 2021. In enger Abstimmung mit dem SV Odin findet es unter den folgenden Voraussetzungen statt:
TEILNAHME
+ Um die Abstandsregelung von 2.00 m locker einhalten zu können bleibt jede 2. Bahn frei. Es stehen bis zu 7 beleuchtete Spielbahnen zur Verfügung. Wenn 28 oder weniger Boulebegeisterte kommen, spielen wir natürlich Doublette. Bei mehr Zuspruch wird auch Triplette gespielt. Dann können bis 42 Spieler*innen auf den Bahnen untergebracht werden. Sollte der Zuspruch noch größer sein, so muß niemand nach Hause gehen, wir finden auch dafür sicherlich eine angemessene Lösung.
ZEITBEGRENZUNG
+ Es wird mit Zeitbegrenzung gespielt: Die 1. Runde endet 19:05, die 2. um 20:10 und die dritte um 21:15 Uhr.
ANMELDUNG
+ Die Hütte kann nur von der Turnierleitung genutzt und ausschließlich zur Anmeldung und Ergebnismeldung von den Spielern und Spielerinnen mit Mund/Nase-Schutz nacheinander einzeln betreten werden. Das Ergebnis wird nur von einer Person aus dem Gewinnerteam gemeldet. Auch bei schlechter Witterung ist jeder weitere Aufenthalt in der Hütte tabu. Mit der Teilnahme willigt der/die Spieler*in verbindlich ein, dass zu jedem Termin eine Liste mit seinem/ihrem Namen und Telefonnummer geführt wird, welche vom SV Odin für mindestens 6 Wochen aufbewahrt wird.
STARTGELD
+ Es wird kein Startgeld erhoben und folglich auch kein Gewinn ausgeschüttet.
(Das Grabbeln im Geld ist u.a. der Turnierleitung nicht zu zumuten.)
KOSTENBEITRAG
+ Jede/r Spieler*in beteiligt sich mit 0,50 € an der Beleuchtung , der WC-Nutzung etc. . Dafür wird ein Topf bereitgestellt. Bitte haltet das Geld passend bereit, um auch hier unnötiges Hantieren mit Wechselgeld zu vermeiden.
Die Turnierleitung behält sich im Lauf der Turnierserie vor, die Voraussetzungen zu wandeln und / oder zu ergänzen.
Quelle: Wilfried Bast (SV Odin), Carsten Jürgens (SG Allez Allee)
Rainer Freudenberg, 10. März 1952 – 25. August 2020
Im Alter von 68 Jahren ist Rainer Freudenberg gestorben.
Als Mitglied des 1. Göttinger Petanque Club e.V. war er ein Spieler, der sich in vielfältigen Formen für den Boule-Sport eingesetzt hat. Auch über Göttingen hinaus in der Bouleszene des NPV bekannt.
Der Göttinger Verein verliert ein engagiertes Mitglied, in dessen Leben das Interesse für alles, was mit dem Kugelsport zusammenhing, hohe Priorität besaß. Auf überregionaler Ebene war Rainer außerdem als Schiedsrichter des NPV tätig. Mit seinem Sohn David bildete er auf Turnieren gern ein Doublette-Team und im Börderler Verein für natürliche Lebensführung (BfnL) sorgte er mit dafür, dass die Sparte Boule bis heute ihren Platz behalten hat.
Seinen Kampf gegen die Krankheiten, die ihm schon lange Zeit das Leben sehr schwer machten, hat Rainer nicht gewonnen. Am 25.8.2020 ist er gestorben.
Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Dagmar und den Kindern Rebecca und David.
Quelle: Webseite des 1. Göttinger PC, https://petanque-goettingen.de/news/164.html
SG Allez Allee: 20. Femme Fatale

Formation: Doublette Turnier ( Damen oder Mixte )
Wann: Sonntag, 27. September 2020
Wo: Hannover, Herrenhäuser Allee, am „Milchhäuschen“
Teilnehmer: Limitiert auf 24 Teams
Einschreibeschluss: 10:30 Uhr
Startgebühr: 6,- € pro Person plus einem zusätzlichen Präsent im Wert von max. 5,- €
Dafür gibt es gratis lecker Frühstück (diesmal unter Corona-Bedingungen)!!!
Über außerdem von euch mitgebrachte Back- und Kochkünste oder andere „Leckereien“ würden wir uns ebenfalls sehr freuen .
Bitte bringt euch Becher oder Tassen mit und denkt auch unbedingt an den Mund-/Naseschutz !!!
Eure Anmeldung nehmen wir bis 15.09.2020 entgegen unter:
Email: p.klitschke@mail.de (Petra) oder mumfet123@gmail.com (Dagmar)
Info: Carsten Jürgens
Goltern: Calenberger Herbstlinge und Amazonenturnier abgesagt
Die Calenberger Herbstlinge und das Amazonenturnier 2020 werden aufgrund der Corona-Kriese abgesagt.
Endlich wieder Wettkampf !! BM Frauen in NWB

19 Teams fanden sich am 23.08.20 auf der Anlage des FC Neuwarmbüchen zur BM Frauen des PVRH ein. Schon in der Anmeldephase konnte man ein hohes Interesse feststellen. Gab es in den vergangenen Jahren keine große Bereitschaft an dem Wettbewerb teilzunehmen, war nunmehr mit 19 Teams eine Rekordbeteiligung festzustellen.
MehrPVRH: Regionspokal findet statt! 🎉 Neu: Starterliste

Die nächste gute Nachricht für Spielerinnen und Spieler aus der Region Hannover in dieser Turnier armen Zeit: Der Regionspokal des PVRH findet statt!
MehrPVRH: Freut Euch drauf! BM Frauen findet statt. 🎉

Nach den Corona bedingten Absagen fast aller Bezirksmeisterschaften für das Jahr 2020 freut sich der Vorstand des PVRH mit dem Ausrichter der Frauen BM, dem FC Neuwarmbüchen, dass Turnier am 23. August nun veranstalten zu können. Erich Wolf, 1. Vorsitzender des PVRH, ist sichtlich zufrieden, dass es doch noch eine BM in diesem Jahr geben wird.
MehrEin Nachruf

Plötzlich und unerwartet ist am 28.06.2020 unser Freund und Mitspieler Michael Berg viel zu früh im Alter von nur 57 Jahren verstorben.
Als hervorragender Petanquespieler,Teamkollege,Kumpel und guter Freund war er auf den Boulodromen nicht nur in Niedersachsen,sondern republikweit bekannt.
Von 2008-2017 war er Mitglied,2.Vorsitzender und wichtiger Spieler in der 1.Mannschaft Niedersachsenliga bei les Pétangueules Hannover.
Mit seinem Spielgeschick und seiner unverwechselbaren Art hat er jedes Tunier und jeden Spieltag bereichert.
Einfach ein Original mit Ecken und Kanten.
Micha,die Petanqueszene wird dich sehr vermissen!
Wenn du jetzt von da oben runterschaust,wirst du vermutlich wieder sagen: “ Ich weiß ja nicht,was ihr da macht..spielt ihr mal weiter Boule-ich bin hier,um Petanque zu spielen“
Unser Mitgefühl gilt der Familie,den Angehörigen und allen,die Micha gut kannten.
(Text: Sandra Sellmann)
Solidaritätspokal

Für das Jahr 2020 haben DPV und NPV alle Wettbewerbe abgesagt. Immerhin öffnen die Vereine nach und nach wieder Ihre Plätze, so dass unter Beachtung von Abstandsregeln und weiteren Sicherheitsmaßnahmen wieder gespielt werden kann. Der Austausch mit anderen Vereinen fehlt aber.
Ulli Brülls hat ein Konzept für einen behutsamen Neustart mit einem vereinsübergreifenden Wettbewerb entwickelt: Den Solidaritätspokal. Nicht um Preisgeld und Pokale soll es gehen, sondern um die Freude am sportlichen Kräftemessen, um die Wiederbelebung der Boule-Szene und ihres Zusammenhalts. Und zwar mit so schlanken Veranstaltungen, dass die Hygiene- und Abstandsregeln möglichst problemlos befolgt werden können. Derzeit (Mitte Mai) wäre die Durchführung des Pokals noch nicht gestattet. Aber sehr wahrscheinlich werden dem Open-Air-Sport bis August noch weitere Spielräume eröffnet.
Weitere Infos findet ihr hier:
http://ptank.de/Solicup/index.htm
Holstentorturnier abgesagt

Was viele schon befürchtet haben, ist nun bittere Gewissheit. Das Holstentorturnier, das größte Boule-Event Deutschlands, wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Dazu versendete der Veranstalter gestern Abend folgende Nachricht an die gemeldeten Teams.
Nach dem Holstentorturnier 2019 erreichten uns viele Nachrichten, in denen uns für die Ausrichtung des Turniers gedankt wurde.
In allen Rückmeldungen wurde immer die tolle Atmosphäre, das Miteinander der Boulespieler, das gemeinsame Schauen von spannenden Spielen, bei denen dichtgedrängt Fachfragen besprochen wurden, und die geselligen Momente in den Cateringbereichen als besonders wertvoll betont.
Wir werden im August 2020 leider kein Bouleturnier organisieren können, dass den Rahmen für diese Momente bieten kann.
MehrSpielbetrieb der SG Allez Allee in Zeiten der Corona-Pandemie

Die Bundesregierung und die Regierungschefs der Bundesländer haben am 15.04. beschlossen, das – mit ein paar weiteren Ausnahmen – die bisherigen Beschränkungen von sozialen Kontakten im öffentlichen Raum angesichts der Corona-Pandemie zumindest bis zum 03.05. bestehen bleiben. Da der Vorstand der SG Allez Allee davon ausgeht, das auch nach diesem Datum mit mehr oder weniger einschneidenden Beschränkungen zu rechnen sind, wurden am 16.04. folgende Beschlüsse gefasst:
1. Der allgemeine Spielbetrieb der SG AA findet im ersten Halbjahr 2020 nicht statt.
2. Die Turnierserie „Sommerlinge 2020“ (jeweils am Donnerstag) findet im ersten Halbjahr 2020 nicht statt.
3. Das Turnier „Grand Prix Hannover“ findet am 21.05.2020 nicht statt. Der NPV wird gebeten, dieses Turnier als Ranglistenturnier aus den Turnierkalender zu streichen.
4. Der Vorstand wird Mitte Juni darüber beraten/entscheiden, wie es mit unserem Spielbetrieb weitergehen könnte.
Etwas zum aufmuntern: Wenn schon nicht auf dem Bouleplatz, so kann doch ein kleine Liedchen von Hannes Wader – „En Roulant Ma Boule“ – für treffliche Entspannung sorgen https://www.youtube.com/watch?v=ifje5otc5tM&fbclid=IwAR1e24f6-IWFBbrCO_h5lt18IdcIO68iQcBKAuRgPUQiV7c_F-6_uyk_eAU (gefunden bei Ullis www.ptank.de)
Corona – oder wie gehe ich mit dem „Lockdown“ um
Was treibt den Boulisten, die Boulistin um, wenn ihm/ihr sein/ihr geliebtes Spiel weitestgehend untersagt wird. Den /die einen/eine oder anderen/andere treibt es in die Illegalität. Andere wiederum in die Stagnation. Einen anderen hat es in die Kreativität getrieben. Wider den Stupor lud Anfang April Stefan Sostmann die hannoversche Boulegemeinde dazu ein, mit Schnappschüssen an einer Collage zum Thema „#WirBleibenZuhause – das hat bei Boulespielern/innen allerdings ungewollte Nebenwirkungen….“ mitzumachen.
Nun konnte er ein erstes Ergebnis veröffentlichen. Seht selbst!
Jubiläumsturnier Magni-Bouler Braunschweig. Abgesagt 😢!

Leider müssen die Magni-Bouler auf Grund der aktuelle COVID-19 Situation ihr Jubiläumsturnier für den 5. April absagen.
Voraussichtlich ist ein Nachholtermin erst Anfang nächsten Jahres möglich.
Der neue Termin wird jedoch rechtzeitig bekannt gegeben.
Info: Jens Koeppe; Magni-Bouler Braunschweig e.V.
PVRH: Absage BM Doublette und BM Triplette 😢😢

DPV zur Corona-Pandemie

Der DPV stellt den Spielbetrieb bis voraussichtlich mindestens 30.06. ein und appelliert an Verbände, Vereine und Spielerinnen, alles zu unterlassen, was eine Ausbreitung des Virus fördern könnte. Es ist also davon auszugehen, dass wir in der ersten Jahreshälfte und vielleicht auch darüber hinaus nicht mehr gemeinsam Boule spielen werden.
Den kompletten Beitrag lest ihr hier:
https://deutscher-petanque-verband.de/update-dpv-zur-corona-pandemie/
NPV: 1. Ligaspieltag abgesagt

Wir müssen drinnen bleiben!

Turniere werden abgesagt. Vereine haben den Spielbetrieb eingestellt. Sportplätze sind gesperrt. Das Corona-Virus versaut uns den Start in die Boulesaison. Und dann ist auch noch das Wetter viel zu gut. Aber es hilft nichts: Wir müssen drinnen bleiben.
Wie geht ihr damit um?
Ich wollte morgen eigentlich nach Schweden reisen und am Wochenende mit Freunden in einer Boulehalle in Stockholm die ersten Kugeln der Saison werfen. Das haben wir abgesagt. Es wäre unvernünftig und unnötig. Und aus dem geplanten Urlaub auf dem Campingplatz in Südfrankreich Anfang April wird vermutlich auch nichts. Und ob im Mai oder Juni wieder Bouleturniere oder Ligaspiele stattfinden können, weiß zur Zeit niemand. Irgendwie trostlos.
Diejenigen, die gerne lesen, könnten sich die Wartezeit mit dem Kriminalroman Mord auf dem Bouleplatz von Gisela Arndt vertreiben. Ich selber habe das Buch nicht gelesen und kann dementsprechend auch nicht sagen, ob es was taugt. Vielleicht schreib ja jemand von euch eine Rezension. Das vertreibt auch die Wartezeit.
Neueste Kommentare